Infrarot-A-Strahlen lassen die Haut vorzeitig altern

DÜSSELDORF (sec). Infrarot-Strahlen des Typs A aus dem Sonnenlicht können nach dem Eindringen in die Haut zu vorzeitiger Hautalterung und Faltenbildung beitragen. Das folgern Wissenschaftler des Instituts für Umweltmedizinische Forschung an der Universität Düsseldorf aufgrund von In-vivo-Studien.

Veröffentlicht:

Dass Infrarot-A-Strahlung die Synthese des Enzyms Matrix Metalloproteinase 1 (MMP-1) verstärkt, ist schon aus In-vitro-Studien mit menschlichen Fibroblasten bekannt. MMP-1 baut bestimmte Kollagen-Typen sowie Elastin in der Haut ab. Deshalb wird dem Enzym auch eine Schlüsselrolle in der Pathogenese der lichtbedingten Hautalterung zugeordnet.

In einer Studie hat das Team um Dr. Peter Schroeder Haut- Biopsien von Probanden untersucht, nachdem diese einer physiologisch relevanten Infrarot-A-Strahlendosis ausgesetzt worden waren (J Invest Derm 128/10, 2008, 2491). Wie bei den bisherigen In-vitro-Tests sei es bei 80 Prozent der Probanden zu einer signifikanten verstärkten MMP-1-Synthese in der Dermis und zum Rückgang des antioxidativen Potenzials in der Haut gekommen, so die Wissenschaftler. Mit einem Cocktail aus bestimmten Flavonoiden, Karotinoiden und Vitaminen lasse sich die verstärkte Expression des Enzyms verhindern.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Peniskopie anbieten

Frauen mit HPV-Läsionen: Auch die Partner untersuchen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

BAM-Kongress 2025

Schwindel in der Hausarztpraxis: Fünf Fragen zur Ursachenfindung

Vorbeugen ist besser als heilen

Wie die Infektionsprophylaxe bei Krebspatienten gelingt

Lesetipps
Eine Frau liegt auf dem Sofa und hält sich den Bauch.

© dragana991 / Getty Images / iStock (Symbolbild mit Fotomodell)

Schmerzerkrankung

Endometriose-Leitlinie aktualisiert: Multimodale Therapie rückt in den Fokus

Ein Mann fasst sich an den Kopf und hat die Stirn in Falten gelegt.

© Pongsatorn / stock.adobe.com

Indikation für CGRP-Antikörper?

Clusterkopfschmerz: Erenumab scheitert in Prophylaxe-Studie

Zoster-Impfung keine Hilfe bei Lippenherpes

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Zoster-Impfung keine Hilfe bei Lippenherpes