"Infusion ist bei Darmkrebs die effektivste Option"

DRESDEN (gvg). Bei Patienten mit metastasiertem Kolonkarzinom sollte als Partner von Irinotecan bevorzugt 5-Fluorouracil als Infusion verwendet werden. Die Zwischenergebnisse einer großen Vergleichsstudie stützen dieses Vorgehen.

Veröffentlicht:

Die Daten wurden bereits Anfang des Jahres auf der Krebskonferenz ASCO GI 2007 in Orlando vorgestellt. In der Studie erhielten 430 Patienten mit metastasiertem Kolonkarzinom (CRC) Irinotecan (in Deutschland: Campto®) in Kombination mit 5-Fluorouracil (5-FU). Es wurde entweder als Infusion oder als intravenöser Bolus oder oral verabreicht.

"Die Daten bestätigen, was wir in Deutschland schon länger propagieren. Die Infusion ist die effektivste und verträglichste Option", sagte Dr. Ralf-Dieter Hofheinz vom Interdisziplinären Tumorzentrum Mannheim auf einer Tagung der Stiftung Lebensblicke in Dresden.

In der Studie begann, bevor bei Patienten mit metastasiertem CRC regelmäßig eine begleitende Antikörpertherapie eingeführt wurde. Die Zeit bis zur Progression lag in der Gruppe, die Irinotecan kombiniert mit der 5-FU-Infusion erhielt, im Median bei 8,2 Monaten. In der Bolus-Gruppe waren es sechs Monate. Wurde 5-FU oral gegeben, waren es 5,7 Monate. Insgesamt überlebten die Patienten im Median 23 Monate bei 5-FU-Infusionstherapie, 17,6 Monate bei Bolus- und fast 19 Monate bei oraler 5-FU-Therapie.

In der zweiten Studienperiode bekamen weitere 117 Patienten zusätzlich zu den genannten Therapieschemata auch den antiangiogenetischen Antikörper Bevacizumab. Dadurch verlängerte sich die Überlebenszeit in der Bolus-Gruppe auf im Median 19,2 Monate.

In der Infusions-Gruppe liegt dieser Wert noch nicht vor. Nach einem Jahr waren hier noch 87 Prozent der Patienten am Leben, im Vergleich zu 61 Prozent bei Bolus-Therapie.

Diese Daten bestätigten, dass die Kombination aus Irinotecan, 5-FU-Infusion und Bevacizumab für Patienten mit metastasiertem CRC eine sehr gute Option ist. Diese Ansicht äußerte Hofheinz auf der von Pfizer Oncology unterstützten Veranstaltung.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Phase-III-Studie CHALLENGE

Aerobes Training verlängert Leben bei Darmkrebs

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?