bytes4diabetes-Awards

Innovative Projekte der digitalen Diabetikerversorgung ausgezeichnet

Wie lässt sich die Versorgung bei Diabetes durch Digitalisierung verbessern? Bei der DiaTec gab es Auszeichnungen für Projekte, unter anderem für die Kontrolle des Blutzuckers und gegen Augenkrankheiten.

Veröffentlicht:
Die App meala vereinfacht das Abschätzen von Kohlenhydraten in Mahlzeiten.

Die App meala vereinfacht das Abschätzen von Kohlenhydraten in Mahlzeiten.

© meala

Berlin. Fünf Digital-Projekte wurden mit „bytes4diabetes-Awards 2021“ von Berlin-Chemie ausgezeichnet:

  • 1. Platz: Die App meala – Kohlenhydratschätzung leicht gemacht: Darin werden Mahlzeiten und diabetesrelevante Daten gespeichert, die sich bei erneutem Essen abrufen lassen (entwickelt von Kevin Röhl, Berlin).
  • 2. Platz: iFoot – smarte Prävention des diabetischen Fußsyndroms: Sensoren messen Druck, Temperatur und Feuchtigkeit am Fuß. Die Daten werden an ein Diabeteszentrum gesendet (E-Health, Hochschule Niederrhein).
  • 3. Platz: GlucoTab – optimiertes Blutzuckermanagement auf Station: Das Support-System hilft Ärzten bei initialer Dosisfindung und Therapieanpassung. Für Pflegekräfte gibt es Hilfe für individuelle Insulindosierung (Clinical Software GmbH Graz).
  • Sonderpreis: Fit bei Gesundheitsfragen – Prävention in Schulen: Projekt für Arbeitsblätter, (interaktive) Videos, Onlinekurse für Lehrer (DKFZ, Helmholtz-Zentrum München).
  • Publikumspreis: eye2you – Augenerkrankungen erkennen: Ein handelsübliches mobiles Funduskop, Smartphone plus eye2you-App ermöglichen einfache Netzhaut-Checks (Startup „eye2you“, Uniklinik Tübingen).

Die bytes4diabetes-Awards werden von Berlin-Chemie gemeinsam mit Diabetesexperten des Zukunftsboards Digitalisierung (zd) ausgewählt. Ziel ist es, digitale Projekte für Menschen mit Diabetes zu fördern und damit gleichzeitig den Austausch zwischen den Akteuren zu unterstützen. (eis)

Auch 2022 soll es wieder „bytes4diabetes-Awards“ für innovative Projekte geben. Informationen zur Bewerbung unter www.bytes4diabetes.de

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Lesen sie auch
Mehr zum Thema

Blick in eine Modellpraxis

DiGA bald auch in der ePA

Studie mit über 10.000 Personen

Leberzirrhose: Niedrigere Komplikationsrate unter SGLT-2-Inhibitoren

Das könnte Sie auch interessieren
Vitamin-B12-Mangel frühzeitig behandeln!

© Aleksandr | colourbox.de

Fatal verkannt

Vitamin-B12-Mangel frühzeitig behandeln!

Anzeige | WÖRWAG Pharma GmbH & Co. KG
Aktuelle Empfehlungen für die Praxis

© polkadot - stock.adobe.com

Vitamin-B12-Mangel

Aktuelle Empfehlungen für die Praxis

Anzeige | WÖRWAG Pharma GmbH & Co. KG
B12-Mangel durch PPI & Metformin

© Pixel-Shot - stock.adobe.com

Achtung Vitamin-Falle

B12-Mangel durch PPI & Metformin

Anzeige | WÖRWAG Pharma GmbH & Co. KG
Salesforce hilft Kliniken, die Versorgungsqualität zu verbessern

© Salesforce Germany GmbH

Value Based Healthcare

Salesforce hilft Kliniken, die Versorgungsqualität zu verbessern

Kooperation | In Kooperation mit: Salesforce Germany GmbH
Kommentare
Sonderberichte zum Thema
IVOM-Therapie mit Vabysmo® ab sofort noch effizienter

© Roche

Neovaskuläre altersabhängige Makuladegeneration (nAMD)

IVOM-Therapie mit Vabysmo® ab sofort noch effizienter

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Anzeige der Roche Pharma AG, Grenzach-Wyhlen
Neues Wocheninsulin für Typ-2-Diabetes

© Springer Medizin Verlag

Neues Wocheninsulin für Typ-2-Diabetes

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Novo Nordisk Pharma GmbH, Mainz
Carl Billmann, Leiter der Stabsstelle IT, Marketing & Kommunikation bei BillmaMED, Medizinstudent mit dem Berufsziel Dermatologe.

© Doctolib

Interview

„Am Empfang haben wir Stress rausgenommen“

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Doctolib GmbH
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?