Instruktionen zum Barfußlaufen nötig

NEU-ISENBURG (eb). Barfußlaufen kann manchen Patienten mit Diabetes mellitus gut tun. Bei diabetischer Polyneuropathie ist wegen der gestörten Reizwahrnehmung jedoch Vorsicht geboten, betont Dr. Ursula Marschall von der Barmer GEK. Patienten sollten daher in jedem Fall dazu beraten werden.

Veröffentlicht:

Grundsätzlich trainiert das Laufen ohne Schuhe die Sensibilität der Füße und fördert die Durchblutung, sagt Marschall. Generell sollten Patienten dabei aber Strecken wählen, die keine Verletzungsgefahr bergen.

Gut geeignet sind etwa Barfußpfade. Nach dem Barfußlauf sind sorgfältiges Reinigen der Füße und eine Inspektion auf kleine Wunden nötig, um Infektionen vorzubeugen. Diabetiker mit Neuropathie sollten aber auf keinen Fall barfuß gehen, so Marschall.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Lesen sie auch
Mehr zum Thema

Diabetes, Herzinsuffizienz, CKD

RAAS-Inhibitoren: Seltener Hyperkaliämie bei Gabe von SGLT2-Hemmern

Mit Nüchternglukose und Anthropometrie

Risiko für Diabetes lässt sich offenbar berechnen

Wechselspiel zwischen Hirn und Pankreas

Demenz & Diabetes: Welche Vorteile das CGM bietet

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Skizze eines alternativen Versorgungsmodells

Wenn der „Zuhause-Arzt“ alle Hausbesuche übernimmt

Interview zu den Empfehlungen

Allgemeinmediziner: „Die 24h-Blutdruckmessung ist nicht besonders praktikabel“

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung