Instruktionen zum Barfußlaufen nötig

NEU-ISENBURG (eb). Barfußlaufen kann manchen Patienten mit Diabetes mellitus gut tun. Bei diabetischer Polyneuropathie ist wegen der gestörten Reizwahrnehmung jedoch Vorsicht geboten, betont Dr. Ursula Marschall von der Barmer GEK. Patienten sollten daher in jedem Fall dazu beraten werden.

Veröffentlicht:

Grundsätzlich trainiert das Laufen ohne Schuhe die Sensibilität der Füße und fördert die Durchblutung, sagt Marschall. Generell sollten Patienten dabei aber Strecken wählen, die keine Verletzungsgefahr bergen.

Gut geeignet sind etwa Barfußpfade. Nach dem Barfußlauf sind sorgfältiges Reinigen der Füße und eine Inspektion auf kleine Wunden nötig, um Infektionen vorzubeugen. Diabetiker mit Neuropathie sollten aber auf keinen Fall barfuß gehen, so Marschall.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Lesen sie auch
Mehr zum Thema

Strukturelle Probleme

KV Sachsen kündigt Kinder Endo Plus

Online-Umfrage

Welche Vitamin D-Dosis betrachten Sie als sicher?

Kooperation | In Kooperation mit: P&G Health
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Berufsrecht

Kollegen als Patienten? Was das fürs Honorar bedeutet

Lesetipps
Tetanus, Diphtherie & Pertussis: Regress-Gefahr durch Auffrischung

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Tetanus, Diphtherie & Pertussis: Regress-Gefahr durch Auffrischung

Eine junge Frau spült ihre Nase zu Hause mit Kochsalzlösung unter Verwendung einer Nasendusche.

© Anastasiia / stock.adobe.com

Pilotstudie

Nasenduschen bei Schnupfen: Mit dem Neti Pot Antibiotika einsparen?

Viele bunte Tabletten liegen auf einem Tisch.

© Rong / stock.adobe.com

Tablette ohne aktiven Wirkstoff

Offenes Placebo könnte Lebensqualität bei Migräne verbessern