Prostata-Ca

Intensivierung der Strahlentherapie bringt viel

Veröffentlicht:

BERLIN. Eine Intensivierung der Strahlentherapie verbessert bei Patienten mit Prostata-Ca die Chancen, die Erkrankung langfristig zu überleben. Dies zeigt die Auswertung eines großen US-Krebsregisters, teilt die Deutsche Gesellschaft für Radioonkologie (DEGRO) mit.

Die größten Vorteile einer Dosissteigerung hatten Patienten mit aggressiven Tumoren (JAMA Oncology 2015: online 16. Juli). Bei Patienten mit wenig aggressiven Tumoren war eine konventionelle Strahlendosis ausreichend.

Wenn bei älteren Patienten mit langsamerem Wachstum des Karzinoms eine Therapie notwendig ist, sollte eine schonende Behandlung wie die Strahlentherapie bevorzugt werden, kommentiert die DEGRO. In der US-Studie wurden die Daten von mehr als 42.000 Patienten ausgewertet, die zwischen 2004 und 2006 in den USA eine externe Strahlentherapie erhalten hatten.

Die Strahlentherapie ist aus Sicht der DEGRO eine wenig belastende Option. "Bei der Strahlentherapie können wir die Dosis und das Bestrahlungsvolumen individuell und personalisiert festlegen.

Dies ist wichtig, um eine optimale Tumorkontrolle unter minimalen Nebenwirkungen zu erreichen", wird der DEGRO-Sprecher Professor Frederik Wenz, Direktor am Universitätsklinikum Mannheim, in der Mitteilung zitiert. (eb)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Ultraschallablation

Prostatakrebs: Studie zur HIFU lässt viele Fragen offen

Multiparameter-MRT genügt nicht

Prostatakrebs: Systematische Biopsie bei jungen Männern unverzichtbar

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Inflammation in den Griff kriegen

COPD: Welche Neuerungen in der Therapie und Diagnostik stehen an?

Post-hoc-Analyse

Herzinsuffizienz: Diuretika-Dosis reduzieren – wie riskant ist das?

Lesetipps