Japanische Enzephalitis: Impfstoff zugelassen

Veröffentlicht:

BASEL (ars). Die EMEA hat einen Impfstoff (Ixiaro®) gegen die japanische Enzephalitis zugelassen. An der durch Stechmücken übertragenen viralen Infektion erkranken in Asien jährlich etwa 50 000 Menschen.

Da es keine spezifische Behandlung gibt, ist die Vakzine eine Option für Reisende, die ihr Krankheitsrisiko verringern möchten. Entwickelt hat sie die Intercell AG, die Vertriebsrechte besitzt Novartis. In Studien hatten 99 Prozent der Teilnehmer nach zwei Dosen schützende Antikörper.

Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema

Sie fragen – Experten antworten

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Transplantation von Beta-Zellen

Neue Zelltherapie-Optionen bei Diabetes

Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung