Jeder dritte Mensch lebt mit Malaria-Risiko

NAIROBI (ug). Jeder dritte Mensch auf der Welt ist dem Risiko einer Malaria-tropica-Infektion ausgesetzt. 515 Millionen Malaria-Infizierte hat es im Jahr 2002 gegeben. Das haben Epidemiologen aus Großbritannien und Kenia anhand eines mathematischen Modells errechnet, berichtet "Nature" online.

Veröffentlicht:

Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) lag mit ihren geschätzten Zahlen viel niedriger: Für 2002 gab die WHO 273 Millionen Infizierte an - also etwa nur halb so viele. Die WHO-Berechnungen basieren auf passiven Schätzungen. Es werden Zahlen ausgewertet, die nationale Gesundheitsbehörden und Krankenhäuser der WHO melden. Nur in Afrika trägt die WHO selbst aktiv Daten zusammen.

Nun seien amtliche Statistiken vieler Länder fehlerhaft, und viele Kliniken meldeten die Daten nicht weiter. Außerdem würden viele Malaria-Kranke nicht in Krankenhäusern behandelt. Deshalb haben die Forscher aus Oxford und Nairobi um Professor Robert Snow von den Wellcome Trust Research Laboratories in Nairobi ein Computer-Modell entwickelt.

Eingegeben wurden klimatische, epidemiologische, demographische und geographische Daten für das Jahr 2002. "Dann drückten wir auf einen Knopf, und diese Zahl kam raus", so Snow in "Nature".

Unterschätzt wird vor allem das Risiko außerhalb Afrikas, besonders in Südostasien: Die errechneten Patientenzahlen liegen um 200 Prozent höher als von der WHO vermutet. Die WHO-Experten wollen in Zukunft mit Snows Team zusammenarbeiten.

Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema

Sie fragen – Experten antworten

FSME-Impfung: Auch außerhalb der Risikogebiete auf Kasse?

Vergleich von Efbemalenograstim alfa und Pegfilgrastim

Studie: Fusionsprotein verhindert Neutropenien auch bei Brustkrebs

Sie fragen – Experten antworten

Nebenwirkungen: Lässt sich Fieber nach der FSME-Impfung vermeiden?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Tierverletzungen

Bis(s) zur Infektion: Das richtige Vorgehen bei Bisswunden

Grenzwerte zum 1. Juli heruntergesetzt

Wer diese Ausnahmeziffern kennt, rettet seinen Laborbonus

Lesetipps
Die unerwartete Gesprächssituation ist da, man würde gern reagieren – der Kopf scheint leer. Wie reagieren? Mit Schlagfertigkeit!

© DDRockstar / stock.adobe.com

Drei alltagstaugliche Techniken

Schlagfertiger werden: Tipps für das Praxisteam

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?