Jeder zweite der 18jährigen hat Rückenschmerz

Veröffentlicht:

FRANKFURT AM MAIN (dpa). Immer mehr Jugendliche haben Rückenschmerzen. Nach Ansicht von Schmerztherapeuten kommt dadurch eine Milliardenbelastung auf die deutschen Sozialsysteme zu.

"Es ist nicht mehr bezahlbar, wenn wir viele Menschen künftig schon mit Mitte 40 als arbeitsunfähig in Rente schicken müssen", sagte der Vizepräsident der Deutschen Gesellschaft für Schmerztherapie (DGS), Dr. Thomas Nolte aus Wiesbaden. Nach Angaben der DGS hat inzwischen jeder zweite 18jährige in Deutschland Rückenprobleme.

"Wir behandeln immer mehr junge Menschen, sogar Kinder mit Rückenschmerzen", sagte Nolte beim Deutschen Schmerztag in Frankfurt am Main. Nach repräsentativen Umfragen haben 40 Prozent der 14- bis 19jährigen Rückenschmerzen. Ursache sei vor allem mangelnde Bewegung: Vor Jahren seien die Menschen pro Tag noch bis zu 15 Kilometer zu Fuß gegangen, "heute laufen die meisten nur noch 900 Meter".

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Mehr Muskeltraining nötig

Gesundheitsreport: Menschen in Deutschland sitzen sich krank

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Wann kommt welches Medikament in Frage?

Neue Psoriasis-Leitlinie bringt praxisrelevante Neuerungen

Lesetipps
Ein junger Mann hält sich die Hände auf die Brust.

© underdogstudios / Fotolia

Inflammatorisches myoperikardiales Syndrom

Myokarditis und Perikarditis: Das empfiehlt die neue ESC-Leitlinie

Patienten, die besonders gesundheitlich gefährdet sind, sollten im Herbst eine Auffrischung gegen COVID-19 erhalten.

© fotoak80 / stock.adobe.com

Comirnaty® nur in Mehrdosisflaschen

Bund hat geliefert: Start frei für COVID-19-Auffrischimpfungen