Jeder zweite der 18jährigen hat Rückenschmerz

Veröffentlicht:

FRANKFURT AM MAIN (dpa). Immer mehr Jugendliche haben Rückenschmerzen. Nach Ansicht von Schmerztherapeuten kommt dadurch eine Milliardenbelastung auf die deutschen Sozialsysteme zu.

"Es ist nicht mehr bezahlbar, wenn wir viele Menschen künftig schon mit Mitte 40 als arbeitsunfähig in Rente schicken müssen", sagte der Vizepräsident der Deutschen Gesellschaft für Schmerztherapie (DGS), Dr. Thomas Nolte aus Wiesbaden. Nach Angaben der DGS hat inzwischen jeder zweite 18jährige in Deutschland Rückenprobleme.

"Wir behandeln immer mehr junge Menschen, sogar Kinder mit Rückenschmerzen", sagte Nolte beim Deutschen Schmerztag in Frankfurt am Main. Nach repräsentativen Umfragen haben 40 Prozent der 14- bis 19jährigen Rückenschmerzen. Ursache sei vor allem mangelnde Bewegung: Vor Jahren seien die Menschen pro Tag noch bis zu 15 Kilometer zu Fuß gegangen, "heute laufen die meisten nur noch 900 Meter".

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Red Flags

Rückenschmerz: Wer muss sofort ins MRT?

Steigende Prävalenz

Kindliche Rückenschmerzen: Eine neue Volkskrankheit?

Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Physiotherapie mit Ganzkörper-Elektromyostimulation ist effektiv

© Robert Kneschke / Fotolia

Chronischer nicht spezifischer Rückenschmerz

Physiotherapie mit Ganzkörper-Elektromyostimulation ist effektiv

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: miha bodytec GmbH, Gersthofen
Multimodale Therapie bei chronischem Rückenschmerz

© RFBSIP / stock.adobe.com [Symbolbild mit Fotomodellen]

Leitfaden für die Praxis

Multimodale Therapie bei chronischem Rückenschmerz

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Grünenthal GmbH, Aachen

„ÄrzteTag extra“-Podcast-Serie

Was tun, wenn Nerven geschädigt werden?

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Trommsdorff GmbH & Co. KG
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Elektronische Patientenakte

So steht es um die ePA in den Krankenhäusern

Vier Erreger im Blick

Kampf gegen Antibiotikaresistenzen: Werden die Ziele erreicht?

Lesetipps
In der Grippe-Saison 2025/2026 in Europa wird die Influenza-Variante, A(H3N2) der Subklade K wahrscheinlich eine dominierende Rolle spielen.

© peterschreiber.media / stock.adobe.com

Influenza A(H3N2) Subklade K

Grippe-Saison in diesem Jahr früher – ECDC rät zu Impfung

Eine Frau sitzt vor dem PC und schneuzt in ein Taschentuch.

© StockPhotoPro / stock.adobe.com

Überforderung und Erschöpfung

Krank zur Arbeit – das erhöht das Fatigue-Risiko

Dreidimensionale Darstellung einer Röntgenaufnahme der Vorderansicht eines Menschen mit Körperkonturen und farblich hervorgehobenen aufsteigenden Dickdarm.

© Matthieu / stock.adobe.com

Fallbericht

Starker Verdacht auf Kolonkrebs – und das steckte dahinter