Kommentar zu Amputationsraten

Jedes Jahr aufs Neue...

Pro Jahr werden in Deutschland 50.000 Amputationen vorgenommen. Warum ist diese Zahl so hoch? Unser Autor Thomas Meißner hat dazu eine Meinung.

Dr. Thomas MeißnerVon Dr. Thomas Meißner Veröffentlicht:

In schöner Regelmäßigkeit muss über fünfstellige Amputationsraten in Deutschland berichtet werden. Inzwischen sind wir bei einer Zahl von 50 .000 pro Jahr angekommen. Das mag zu großen Teilen der weiter ansteigenden Welle an Diabetes-Erkrankungen geschuldet sein – und dies erklärt das bestehende Ost-West-Gefälle. Denn Typ-2-Diabetes ist im Osten Deutschlands deutlich häufiger als in westlichen Bundesländern.

Lesen sie auch

Wenn jedoch andererseits Gefäßchirurgen berichten, dass nur 25 Prozent der Patienten mit chronischen Wunden auf Gefäßerkrankungen untersucht werden, macht das nachdenklich. Woran kann das liegen? Zu wenig Spezialisten? Wohl kaum: Es gibt ein Netz zertifizierter Wundzentren und zertifizierter gefäßmedizinischer Zentren in Deutschland.

Ist es dann ein zu wenig an „Commitment“, wie jetzt ein Heidelberger Gefäßchirurg bei einer Pressekonferenz andeutete? Nun, es ist leicht, mit dem Finger auf die Primärärzte zu zeigen – auch das ist eine gut eingeübte Tradition klinischer Spezialisten.

Die Einführung des Zweitmeinungsverfahrens vor Amputationen war zweifellos ein Schritt in die richtige Richtung, der „Fußpass“ ein weiterer. Aber womöglich bedarf es doch noch einmal einer tiefgreifenderen und differenzierten Ursachenanalyse. Ansonsten ist in fünf Jahren die Viertelmillion Amputationen, gerechnet ab heute, voll.

Schreiben Sie dem Autor: med@springer.com

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Zahlen der Gesetzlichen Unfallversicherung

Berufskrankheiten: Der Corona-Peak schwindet allmählich

Schuppenflechte

Systemische Psoriasis-Therapie: Herzgesundheit im Blick behalten!

Das könnte Sie auch interessieren
Bepanthen® Augen- und Nasensalbe bildet Schutzschicht gegen Pollen

© unsplash/Alex Jones

Sommer, Pollen, Allergie

Bepanthen® Augen- und Nasensalbe bildet Schutzschicht gegen Pollen

Anzeige | Bayer Vital GmbH
Neue Erkenntnisse wie Makrophagen Tattoofarben speichern

© jjpoole & Hautzellen Gewebe – Vektor Illustration I  Benjamin Toth ; überarbeitet von Brickenkamp-PR

Langanhaltende Tattoos

Neue Erkenntnisse wie Makrophagen Tattoofarben speichern

Anzeige | Bayer Vital GmbH
Hauttumoren bei Kindern: Was Sie wissen sollten

© Pixelshot | Brickenkamp-PR GmbH

Hauttumoren

Hauttumoren bei Kindern: Was Sie wissen sollten

Anzeige | Bayer Vital GmbH
Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Abb. 1: sPGA-Ansprechen über zwei Jahre

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [1]

Psoriasis-Therapie bei Kindern und Erwachsenen

PDE-4-Hemmer: erste orale Systemtherapie für Kinder − auch bei besonderen Manifestationen

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Amgen GmbH, München
Abb. 1: Weniger als 50% der Systemtherapie-geeigneten Patientinnen und Patienten werden auch eine Systemtherapie beginnen

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [15]

Atopische Dermatitis

Optimale Krankheitskontrolle mit der richtigen Behandlung für höhere Patientenzufriedenheit

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: AbbVie Deutschland GmbH und Co. KG, Wiesbaden
JAK-Inhibitor: Zulassungserweiterung bei Jugendlichen mit AD

© Cunaplus_M.Faba / Getty Images / iStock

Atopische Dermatitis

JAK-Inhibitor: Zulassungserweiterung bei Jugendlichen mit AD

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: AbbVie GmbH und Co. KG, Wiesbaden
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Adipositas-Medikamente

Rascher Gewichtsanstieg nach Absetzen von Semaglutid & Co.

KV-Vergleich

RSV-Impfung: Bayern honoriert am besten

Lesetipps
Digitaler Order

© HNFOTO / stock.adobe.com

Befragung von Mitarbeitern

Umfrage: In vielen Praxen gehört die ePA noch nicht zum Alltag

Frau jongliert Smileys mit verschiedenen Gemütsausdrücken

© Nuthawut Somsuk / Getty Images / iStock

Neue Ära der Rheumatologie?

Rheuma: Anhaltende medikamentenfreie Remission könnte funktionieren