Diabetes

Jetzt für den SilverStar-Preis bewerben!

Für den SilverStar-Förderpreis werden praxisorientierte Projekte gesucht, die die Lebensqualität älterer Menschen mit Diabetes verbessern können. Gefördert werden Projekte im Gesamtvolumen von 25.000 Euro.

Veröffentlicht:

BERLIN. Mit dem SilverStar-Förderpreis würdigt das Unternehmen Berlin-Chemie im kommenden Jahr zum siebten Mal ideenreiche und kreative Konzepte zur Unterstützung von Menschen mit Diabetes. Wie das Unternehmen mitteilt, wurden in den vergangenen Jahren mit dem SilverStar bereits viele spannende Ideen ausgezeichnet.

Preisträger in diesem Jahr war etwa ein innovativer Druckmessstrumpf mit dessen Sensoren erstmals die Druckbelastung am gesamten Fuß, also nicht nur an der Fußsohle, sondern auch an Rist, Ferse und Knöchel gemessen werden kann.

Die gemessenen Daten werden von einer Software ausgewertet und können auf Smartphone, Tablet oder PC eingesehen werden. Mit dieser Technologie lassen sich diabetischen Komplikationen am Fuß vorbeugen.

Viele ältere Menschen mit Diabetes unternehmen Busreisen. Eine große Diabetespraxis erarbeitete mit einem Reiseveranstalter ein Konzept, wie er auf die speziellen Bedürfnisse älterer Diabetiker auf Reisen eingehen kann.

Das Theaterstück "Die Süße des Lebens" etwa überzeugte mit dem innovativen Ansatz, das komplexe Krankheitsbild Diabetes humorvoll und lebensbejahend zu vermitteln. Die "Intelligente Tablettendose" erinnert mit Hilfe eines Armbandes ältere Menschen daran, ihre Tabletten zu den vorgesehenen Zeitpunkten einzunehmen.

Wer ein interessantes Projekt anbietet, das auf die Bedürfnisse älterer Menschen mit Diabetes ausgerichtet ist, kann sich bewerben. Das gilt auch für Personen, die sich getreu dem Motto "Aktiv für ältere Menschen" engagieren. Egal, ob Gesundheitsprofis oder Angehörige, Freunde, Nachbarn oder selbst Betroffene – jeder ist aufgerufen, sich um den SilverStar 2018 zu bewerben.

Die Bewerbungsfrist endet am 31. Dezember 2017. (eb)

Alle Informationen unter: www.silverstar-preis.de

Ihr Newsletter zum Thema
Lesen sie auch
Mehr zum Thema

Preisträger gekürt

Das sind die Gewinner des Galenus-von-Pergamon-Preises 2025

Diabetes mellitus

Galenus-Preis 2025: Awiqli® gewinnt in der Kategorie Primary Care

Das könnte Sie auch interessieren
Vitamin-B12-Mangel frühzeitig behandeln!

© Aleksandr | colourbox.de

Fatal verkannt

Vitamin-B12-Mangel frühzeitig behandeln!

Anzeige | WÖRWAG Pharma GmbH & Co. KG
Aktuelle Empfehlungen für die Praxis

© polkadot - stock.adobe.com

Vitamin-B12-Mangel

Aktuelle Empfehlungen für die Praxis

Anzeige | WÖRWAG Pharma GmbH & Co. KG
B12-Mangel durch PPI & Metformin

© Pixel-Shot - stock.adobe.com

Achtung Vitamin-Falle

B12-Mangel durch PPI & Metformin

Anzeige | WÖRWAG Pharma GmbH & Co. KG
Innovationsforum für privatärztliche Medizin

© Tag der privatmedizin

Tag der Privatmedizin 2025

Innovationsforum für privatärztliche Medizin

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Klaus Reinhardt, Präsident der Bundesärztekammer und Vizepräsident der Ärztekammer Westfalen-Lippe, hofft, dass das BMG mit der Prüfung des Kompromisses zur GOÄneu im Herbst durch ist (Archivbild).

© picture alliance / Jörg Carstensen | Joerg Carstensen

Novelle der Gebührenordnung für Ärzte

BÄK-Präsident Reinhardt: Die GOÄneu könnte 2027 kommen

Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Porträts: [M] Feldkamp; Luster | Hirn: grandeduc / stock.adobe.com

© Portraits: [M] Feldkamp; Luster | Hirn: grandeduc / stock.adobe.com

„ÄrzteTag extra“-Podcast

Die Schilddrüse tickt in jedem Lebensalter anders

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Sanofi-Aventis Deutschland GmbH, Frankfurt am Main
Abb. 1: Studie DECLARE-TIMI 58: primärer Endpunkt „kardiovaskulärer Tod oder Hospitalisierung wegen Herzinsuffizienz“ in der Gesamtkohorte

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [4]

Diabetes mellitus Typ 2

Diabetes mellitus Typ 2 Präventiv statt reaktiv: Bei Typ-2-Diabetes mit Risikokonstellation Folgeerkrankungen verhindern

Sonderbericht | Beauftragt und finanziert durch: AstraZeneca GmbH, Hamburg
Porträt: Dr. Jörg Sandmann | Hirn: grandeduc / stock.adobe.com

© Porträt: Dr. Jörg Sandmann | Hirn: grandeduc / stock.adobe.com

„ÄrzteTag extra“-Podcast

Der hypogonadale Patient in der Hausarztpraxis

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Besins Healthcare Germany GmbH, Berlin
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Ein Mann greift sich an den Fuß.

© Jan-Otto / Getty Images / iStock

Therapievergleich

Akuter Gichtanfall: Am Ende machen alle Wirkstoffe ihren Job

Ein Hinweisschild mit Bundesadler vor dem Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe.

© Uli Deck/picture alliance/dpa

Update

Urteil

Bundesverfassungsgericht: Triage-Regelung nicht mit Grundgesetz vereinbar