Informationen zu Herzgesundheit

Neue Wissensplattform Herzmedizin.de jetzt online

Mit dem Launch von Herzmedizin.de schafft die DGK gemeinsam mit dem BNK eine zentrale Wissensplattform rund um das Thema Herzgesundheit, sowohl für Patienten und Interessierte als auch für Ärzte.

Veröffentlicht:

Düsseldorf. Unter dem Motto „Wissen teilen, Gesundheit stärken“ will die Nationale Herz-Allianz, eine Initiative der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie (DGK) und allen großen, deutschen Fachgesellschaften der Herz-Kreislauf-Medizin, mit dem neuen Informationsportal Herzmedizin.de für mehr Aufklärung rund um das Thema Herzgesundheit sorgen.

Das Besondere, so die DGK in einer Mitteilung: Die Plattform richtet sich explizit gleichzeitig an die Mitglieder von DGK und BNK (Bund Niedergelassener Kardiologen), an Ärztinnen und Ärzte, an medizinisches Personal, an Herz-Patientinnen und -Patienten sowie an Interessierte.

Sie bietet umfassende Informationen zu allen Herz-Kreislauf-Erkrankungen, deren (Fru¨h-) Erkennung, Diagnose, Prävention, Therapiemöglichkeiten und Rehabilitation, die im Vorfeld streng von Kardiologinnen und Kardiologen geprüft und freigegeben werden.

„Unser Wunsch war es, alle relevanten Informationen rund um das Thema Herzmedizin an einem Ort zu bündeln und für alle Betroffenen, seien sie Patient:innen oder Expert:innen, jeweils auf Augenhöhe interessant, informativ und zugänglich zu gestalten,“ wird Privatdozent Stefan Perings vom Cardio Centrum Düsseldorf und einer der beiden Herausgeber des Portals, in der Mitteilung zitiert. (eb)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Sonderbericht

Kardiologie und Hausärzteschaft im Dialog

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Puren Pharma GmbH & Co. KG, München

Elektrolytstörung

Hyponatriämie: So gehen Sie vor!

Das könnte Sie auch interessieren
Grippeschutz in der Praxis – Jetzt reinhören!

© DG FotoStock / shutterstock

Update

Neue Podcast-Folgen

Grippeschutz in der Praxis – Jetzt reinhören!

Anzeige | Viatris-Gruppe Deutschland
Herz mit aufgemalter Spritze neben Arm

© Ratana21 / shutterstock

Studie im Fokus

Herz-Kreislauf-Erkrankungen: Prävention durch Influenzaimpfung?

Anzeige | Viatris-Gruppe Deutschland
Junge Frau spricht mit einer Freundin im Bus

© skynesher | E+ | Geytty Images

Update

Impflücken bei Chronikern

Chronisch krank? Grippeimpfung kann Leben retten

Anzeige | Viatris-Gruppe Deutschland
Innovationsforum für privatärztliche Medizin

© Tag der privatmedizin

Tag der Privatmedizin 2024

Innovationsforum für privatärztliche Medizin

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Eine Sanduhr, durch die Geldstücke fall

© fotomek / stock.adobe.com

Tag der Privatmedizin 2024

Outsourcing: Mehr Zeit für Patienten!

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Buch mit sieben Siegeln oder edles Werk? KI-Idee einer in Leder eingebundenen neuen Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ)

© KI-generiert mit ChatGPT 4o

Exklusiv Entwurf unter der Lupe

Das brächte Ihnen die neue GOÄ

Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Kardiologie und Hausärzteschaft im Dialog

© Springer Medizin Verlag

Kardiologie und Hausärzteschaft im Dialog

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Puren Pharma GmbH & Co. KG, München
Real-World-Analyse von US-Versorgungsdaten-- Bei Einsatz von Sacubitril/Valsartan ist die Gesamtsterblichkeit signifikant geringer als bei Einsatz von ACEi/ARB.

© Springer Medizin Verlag

ARNI in der Primärtherapie der HFrEF

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Novartis Pharma GmbH, Nürnberg
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Bei HPV-Nachweis: Sollte nun auch der Ehepartner geimpft werden?

Lesetipps
Schild eines Hautarztes mit den Öffnungszeiten.

© Dr. Hans Schulz, Bergkamen

Dermatologische Komplikationen

Was tun, wenn beim Diabetes die Haut Ärger macht?