Forscher warnen

Joghurts enthalten meist mehr Zucker als Cola

Veröffentlicht:

LEEDS. Viele Joghurts sind voller Zucker und Verbrauchern sollte nicht vorgegaukelt werden, dass sie sich damit gesund ernähren könnten, betonen Forscher der Leeds University in Großbritannien (BMJ Open 2018; 8 (8): e021387).

Sie haben den Zuckergehalt von über 900 Joghurts aus Supermärkten ermittelt. Bezogen auf 100 g enthielten Fruchtjoghurts im Schnitt 11,9?g und Kinderjoghurts 10,8? g und damit mehr als Cola (9 g); Zuckerarm seien nur Naturjoghurts. (eis)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Adipositas-Medikamente

Rascher Gewichtsanstieg nach Absetzen von Semaglutid & Co.

Metabolische Dysfunktion in der Schwangerschaft

Schwangerschaftsvorsorge: Zucker und Fette im Fokus

Kommentare
Dr. Horst Grünwoldt 26.09.201811:49 Uhr

Yoghurt

Der ältere, gesundheitsbewußte Konsument ("Verbraucher") trinkt sowieso nicht mehr "Frischmilch", sondern genießt nur noch Sauermilch-Produkte (Buttermilch, Natur-Yoghurt, Kefir, reifen Käse etc.) Damit ist natürlich auch die in Milchsäure umgewandelte Laktose kein Problem mehr.
Das einzig Süße zum krümeligen, salzigen Roquefort -dem König der Blauschimmelkäse- darf natürlich vor dem Zähneputzen schon mal ein Gläschen Tokayer sein...
Dr. med. vet. Horst Grünwoldt, Rostock

Dr. Christoph Luyken 24.09.201813:18 Uhr

Nomenklaturproblem - "Yoghurt" sollte eine geschützte Bezeichnung werden!

Ich empfehle oft Yoghurt - zur gesunden Ernährung aber auch gezielt zur Unterstützung der Darmflora z.B. nach Antibiotikagabe. Erst vor kurzem bin ich darauf gestoßen, daß die Patienten mich offenbar teilweise mißverstanden haben. Ich wäre nie darauf gekommen, daß viele Menschen unter "Joghurt" diese süßen Desserts verstehen!
Mein Vorschlag: Es sollte, am besten EU-weit, per Verordnung geregelt werden, daß die Bezeichnung "Yoghurt" nur für reine Milchprodukte reserviert ist, die aus Milch unter Verwendung bestimmter Bakterienkulturen hergestellt wurden, ohne Zusätze, insbesondere ohne Zucker! Die Süßspeisen sollen dann anders benannt werden, zB "Süßdessert mit Joghurt".

Dr. Stefan Graf 24.09.201806:46 Uhr

Aber "light"!

Und zu alledem werden solche aromatisierten Zuckerbomben dann auch gern mit Verweis auf niedrigen Fettgehalt mit "light" gelabelt. Arglose Kunden glauben an gesunden Genuss und ihr Insulinspiegel fährt Achterbahn.

Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Neue Leitlinie Myalgien

Das sind die Red Flags bei Muskelschmerz

Lesetipps
Pneumologen hoffen seit Langem, dass man die Entzündung bei COPD endlich in den Griff bekommen und „das Übel an der Wurzel packen“ kann.

© Tahir/Generated with AI/stock.ad

Inflammation in den Griff kriegen

COPD: Welche Neuerungen in der Therapie und Diagnostik stehen an?

Eine Frau hat Schwierigkeiten, ihre Jeans zu schließen, nachdem sie zugenommen hat.

© Alfonso Soler / stock.adobe.com

Adipositas-Medikamente

Rascher Gewichtsanstieg nach Absetzen von Semaglutid & Co.