Berlin

Jugendliche kiffen und trinken weniger

Veröffentlicht:

BERLIN. Berliner Jugendliche rauchen, trinken und kiffen weniger. Das teilte die Berliner Drogenbeauftragte des Landes, Christine Köhler-Azara, anlässlich des Anti-Drogentages mit. Cannabis- und Tabakkonsum sind demnach bei den 15- bis 17-Jährigen rückläufig.

Während im Jahr 2000 fast ein Viertel der Teenies dieses Alters Cannabis konsumierten (24 Prozent), waren es 2012 noch 17,7 Prozent. Tabak rauchen nur noch 11,7 Prozent. Im Jahr 2000 war es jeder Dritte. Auch das Rauschtrinken unter Jugendlichen nimmt den Angaben zufolge ab.

"Diese guten Entwicklungen sind kein Grund, in den Bemühungen zur Prävention des Drogenkonsums und der Bereitstellung von Hilfen nachzulassen", so Köhler-Azara. Sie wies darauf hin, dass der riskante Konsum von Alkohol und der Cannabiskonsum in Berlin nach wie vor weiter verbreitet sind als im Bundesgebiet. (ami)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Arzneimittel-Verschreibungsverordnung

Neue Zielgruppen für die Naloxon-Verordnung

Springer Medizin Charity Award-Gewinner

„Irrsinnig Menschlich“ bringt psychische Gesundheit ins Klassenzimmer

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Mehr kardiale Ereignisse

Herzinsuffizienz: Niedriger nächtlicher Blutdruck von Nachteil

Springer Medizin Gala

Preisträger des Springer Medizin Charity Awards feierlich gekürt

Lesetipps
Nahm den Galenus-von-Pergamon-Preis 2025 in der Kategorie Primary Care entgegen: Dr. Joachim Kienhöfer (2.v.l.) von Novo Nordisk. Überreicht wurde er von Professorin Marianne Dieterich (Mitte) und Dr. Marcus Pleyer (r.). Moderiert wurde von Yve Fehring (l.) und Matthias Gabriel (2.v.r.).

© Marc-Steffen Unger

Diabetes mellitus

Galenus-Preis 2025: Awiqli® gewinnt in der Kategorie Primary Care

Gewinner des Galenus-von-Pergamon-Preises 2025 in der Kategorie Specialist Care: Elahere von AbbVie. (V.l.n.r.:) Dr. Marcus Pleyer, Staatssekretär; Moderatorin Yve Fehring; Viviane Petermann, Business Unit Director Onkologie bei AbbVie; Jury-Präsidentin Professorin Marianne Dieterich, Matthias Gabriel, Ärzte Zeitung.

© Marc-Steffen Unger

Platinresistentes, high-grade seröses Ovarialkarzinom (OCa)

Galenus-Preis 2025: Elahere® gewinnt in der Kategorie Specialist Care