Biomedizin

Junge Forscher durch Paul-Ehrlich-Institut geehrt

Veröffentlicht:

LANGEN. Das Paul-Ehrlich-Institut (PEI) und der Verein zur Förderung des Langener Wissenschaftspreises haben den Langener Nachwuchswissenschaftspreis für Forschungsleistungen in der Biomedizin verliehen.

Der erste Preis (1000 Euro) geht an Dr. Stefan Schülke, so das PEI. Seine Arbeit trage zum besseren Verständnis der komplexen Wirkmechanismen von Impfstoffkandidaten gegen Allergien und können diese Entwicklungen unterstützen bei (Allergy Clin Immunol 2017; online 5. September). Dr. Alexander Muik erhält den zweiten Preis (600 Euro).

Er hat eine Methode entwickelt, die ein hohes Innovationspotenzial für die Forschung im Bereich der Entwicklung neuartiger biomedizinischer Arzneien besitzt. Die Anwendungsmöglichkeiten dieser Methode liegen sowohl im Bereich der Gentherapie wie auch der Entwicklung neuer Impfstoffe (Biomaterials 2017; 144: 84-94).

Dr. Julia Uebele belegt den dritten Platz (400 Euro). Ihre Arbeit zeige Ansätze für die Entwicklung eines Impfstoffs gegen S. aureus (PLOS Pathog 2017; online 25. Mai).

Alle Preisträger haben am PEI geforscht. (eb)

Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema

Winziger als ein Reiskorn

Kleinster Schrittmacher der Welt arbeitet mit Licht

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Leitartikel zur „work and stay“-Agentur

Fachkräftegewinnung: Schwarz-Rot ist auf dem richtigen Weg

Anreiz mit falscher Wirkung

Hausärzteverband: „Praxen werden geflutet mit unnötigen Arztbesuchen“

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung

Lesetipps
Pneumokokken-Impfung: Wann und mit welchem Impfstoff auffrischen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Pneumokokken-Impfung: Wann und mit welchem Impfstoff auffrischen?

Auf einem Kalender liegen eine Spritze und ein Reisepass.

© Henrik Dolle / stock.adobe.com

Von Gelbfieber bis Tollwut

Diese Besonderheiten bei Reiseimpfungen sollten Sie kennen