Junge Menschen für Darmkrebs-Vorsorge sensibilisieren

HAMBURG (di). Darmkrebs betrifft auch junge Menschen. Das Hamburger Agaplesion Diakoniekrankenhaus sieht in dieser Altersgruppe noch zu wenig Sensibilität für die Vorsorge.

Veröffentlicht:

"Immer jüngere Patienten im fortgeschrittenen Tumorstadium kommen zu uns. Auch in dieser Altersgruppe ist eine Darmblutung keine Bagatelle", sagte PD Dr. Arnulf Dörner vom Diakoniekrankenhaus, das mit 166 großen Darmoperationen im Jahr eines der fünf größten deutschen Darmkrebszentren unterhält.

Besonders Menschen mit genetischer Vorbelastung sollten die Vorsorge nach Ansicht Dörners unbedingt ernst nehmen.

Er verwies auf eine Studie aus Großbritannien, nach der die Wahrscheinlichkeit, an Darmkrebs zu erkranken, schon durch eine einmalige Koloskopie um 33 Prozent und die Wahrscheinlichkeit, im weiteren Verlauf an diesem Tumor zu sterben, um 43 Prozent verringert wird.

Um den Wissenstransfer in der Fachgruppe zu vertiefen, lädt das Haus am 5. Mai zu einem Symposium ein.

www.d-k-h.de

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Erstmals randomisiert geprüft

Wohl kaum Schutz vor Kolorektalkarzinom-Rezidiven durch ASS

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Hyperglykämische Stoffwechsellage

Diabetes: Die wenig beachteten Folgen

Hohe Sterblichkeit

Diese vier Killer bei Thrombozytopenie nicht übersehen!

Lesetipps
Ein MAnn hustet.

© Suttipun / stock.adobe.com

S2k-Leitlinie

Komplexe Herausforderung in der Arztpraxis: Reflux und Husten

Eien Zecke auf einem Blatt.

© Michael / stock.adobe.com

Von Erythema migrans bis Post-Borreliose

Fallstricke bei der Diagnostik und Behandlung von Borreliose