Kaffee beugt möglicherweise Lidkrämpfen vor

Veröffentlicht:

BARI (mut). Kaffee-Trinken schützt möglicherweise vor einem idiopathischen Blepharospasmus. Darauf deuten Daten einer Fall-Kontroll-Studie aus Italien hin. Ein Team von der Universität von Bari hat herausgefunden, dass Personen mit einem ausgeprägten Lidkrampf in der Vergangenheit seltener Kaffee getrunken haben als Personen einer Kontrollgruppe.

Die Forscher hatten Daten zu Lebensgewohnheiten von 166 Patienten mit der Krankheit analysiert und mit denen von 187 Gesunden verglichen. Danach war der Kaffee-Konsum bei den Patienten um mehr als die Hälfte geringer als in der Kontrollgruppe.

Zudem fing bei Kaffee-trinkenden Lidkrampf-Patienten die Krankheit erst später an. Sofern ein kausaler Zusammenhang besteht, senken zwei Tassen Kaffee pro Tag das Risiko für Blepharospasmus um über 56 Prozent und verzögern den Beginn der Krankheit um 1,7 Jahre (JNNP online).

Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Mitarbeiterführung und Teamentwicklung

MFA-Tag: Motivationsbooster fürs Praxisteam

Lesetipps
HSK im Fokus: Der Hauptstadtkongress 2024 findet von 26. bis 28. Juni in Berlin statt.

© Rolf Schulten

Themenseite

Hauptstadtkongress: Unsere Berichte im Überblick

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung