Kampagne gegen Apoplexien durch Vorhofflimmern

Veröffentlicht:

STOCKHOLM (eb). Der Startschuss für "1 Mission 1 Million - Getting to the Heart of Stroke" ist gefallen. Die weltweite Kampagne hat zum Ziel, bis zu 1 Million durch Vorhofflimmern bedingte Schlaganfälle zu verhindern, indem sie die öffentliche Wahrnehmung und das Verständnis für die Erkrankung verbessert.

Die Initiative, von Boehringer Ingelheim unterstützt, ist die erste ihrer Art. Sie ruft dazu auf, Projektvorschläge einzureichen, durch die Patienten mit Vorhofflimmern besser über das erhöhte Risiko für Schlaganfälle informiert werden können, um so das Bewusstsein dafür zu stärken und das Management der Erkrankung zu bessern.

Die Projekte werden von Experten zu Vorhofflimmern geprüft, anschließend wird öffentlich darüber abgestimmt. So werden bis zu 32 Projekte ausgewählt, die eine Förderung aus dem verfügbaren Preisgeld in Höhe von insgesamt 1 Million Euro erhalten. Fachpersonal kann sich auf der Webseite registrieren.

www.heartofstroke.com

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Kasuistik

Wenn Rohmilchprodukte Herzprobleme verursachen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie können Ärztinnen und Ärzte unter Druck die richtigen Entscheidungen treffen, Dr. Burda?

Deutsche Herzstiftung

Herzbericht 2025: Impfen schützt das Herz!

Lesetipps
Schild eines Hautarztes mit den Öffnungszeiten.

© Dr. Hans Schulz, Bergkamen

Dermatologische Komplikationen

Was tun, wenn beim Diabetes die Haut Ärger macht?

Eine Krankenpfleger analysiert das gerade aufgenommene Röntgenbild eines älteren Patienten auf einem Computermonitor.

© izusek / Getty Images / iStock

Unterschiedliche DXA-Scores wichtig

Osteoporose bei Männern: Tipps zur Diagnostik und Therapie

Äpfel und eine Flasche Apfelessig

© Sea Wave / stock.adobe.com

Kasuistik

Apfelessig-Diät verursachte Leberschädigung