Kardiologin mit Frerichs-Preis ausgezeichnet

Veröffentlicht:
Kongresspräsident Georg Ertl überreichte Birgit Aßmus den Preis.

Kongresspräsident Georg Ertl überreichte Birgit Aßmus den Preis.

© Foto: sbra

WIESBADEN (ug). Dr. Birgit Aßmus aus Frankfurt/Main ist für ihre Arbeit zur Zelltherapie nach Herzinfarkt mit der höchsten Auszeichnung der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin (DGIM) geehrt worden - dem Theodor-Frerichs-Preis.

Birgit Aßmus hat gezeigt, dass sich durch die Infusion von Progenitorzellen das nach einem Herzinfarkt geschädigte Gewebe erholt und sich auch neue Blutgefäße bilden.

"Ich freue mich besonders, dass das Preiskomitee eine Arbeit aus der Herzforschung ausgewählt hat", sagte der Kardiologe Professor Georg Ertl, der als DGIM-Präsident den mit 20 000 Euro dotierten Preis beim Internisten-Kongress überreicht hat.

Die Kardiologin hat in ihren klinischen Studien Patienten, die mindestens drei Monate zuvor einen Infarkt der linken Herzkammer erlitten hatten, Vorläuferzellen aus dem Knochenmark, die so genannten Progenitorzellen, in die geschädigten Gefäße gespritzt.

Diese Zellen konnten die geschädigten Gefäße reparieren. Teilweise bildeten sie sich auch zu Herzmuskelzellen aus. "Im Gegensatz zu bisherigen Therapien bietet die Progenitorzell-Therapie eine Möglichkeit, Myokardgewebe tatsächlich zu regenerieren", so Birgit Aßmus.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Kardiovaskuläre Prävention

Vitaminpräparate wohl auch bei hohem Risiko nutzlos

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Transplantation von Beta-Zellen

Neue Zelltherapie-Optionen bei Diabetes

Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung