Dresden

Keine neuen Masernfälle

Veröffentlicht:

DRESDEN. Das Dresdner Gesundheitsamt hat die Masernwelle in der sächsischen Landeshauptstadt für vorläufig beendet erklärt.

Seit der 21. Kalenderwoche seien keine neuen Erkrankungen mehr gemeldet worden, erklärte Amtsleiter Jens Heimann am Montag.

Zugleich warnte er davor, dass es jederzeit zu einem neuen Ausbruch der Krankheit kommen könnte. Die Dresdner sollten daher ihren Impfstatus überprüfen.

Im Februar waren die ersten Masernfälle in Dresden aufgetaucht, insgesamt erkrankten 163 Menschen, darunter vor allem Kinder und Jugendliche. Mehrere Kinder mussten stationär behandelt werden.

Von der Masernwelle betroffen waren zwölf Dresdner Schulen, Horte und Kindergärten. Knapp 2700 Impfausweise von Menschen im Umfeld erkrankter Personen wurden vom hygienischen Dienst des Gesundheitsamtes kontrolliert. (lup)

Ihr Newsletter zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Update der europäischen Leitlinie

Atopische Dermatitis: Neue Empfehlungen zur systemischen Therapie

Lesetipps
Ernährungsberaterin berät einen Patienten mit Spondyloarthritis.

© Kittiphan / stock.adobe.com

Diätetische Interventionen

Ernährungstipps für Menschen mit Spondyloarthritis

IgA-Mangel: Wie gegen Meningokokken impfen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

IgA-Mangel: Wie gegen Meningokokken impfen?