Vandenhoeck & Ruprecht

Kinder mit Diabetes: Hilfe für Geschwister chronisch Kranker

Veröffentlicht:

Das Buch "Geschwister chronisch kranker Kinder im Fokus – ein familienorientiertes Beratungskonzept" demonstriert, wie dem Geschwisterkind und seiner Familie mit einem kindzentrierten und familienorientierten Beratungsansatz bei der Bewältigung der Situation geholfen werden kann.

Die Autoren bringen fundiertes Wissen aus Wissenschaft und Forschung sowie aus der Praxis in der Geschwisterarbeit ein. Das Buch enthält neben einer Einführung ins Thema konkrete Schritte der Beratung einschließlich Diagnostik und Therapie. Im Internet kann zusätzliches Material kostenlos heruntergeladen werden. Viele Fallbeispiele erzählen von Familien wie der von Lea und machen das komplexe Thema anschaulich.

Das Beratungskonzept richtet sich an Psychologen, Sozialpädagogen und -arbeiter, Ärzte und Beschäftigte im psychosozialen Bereich sowie an Vereine, Wohlfahrtsverbände und Selbsthilfegruppen mit entsprechendem Schwerpunkt. Das Buch eignet sich auch für den Aufbau neuer Geschwisterangebote. Mit seinem familienzentrierten individuellen Ansatz ist dieses Buch eine schlüssige Ergänzung zu den bestehenden standardisierten Gruppenangeboten.

Birgit Möller et al., Geschwister chronisch kranker und behinderter Kinder im Fokus, Verlag Vandenhoeck & Ruprecht, 1. Auflage 2016, 202 Seiten mit 7 Abb. und 5 Tab., inkl. Download-Material, kartoniert ISBN 978-3-525-40199-6, 25 Euro (kartoniert)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Lesen sie auch
Mehr zum Thema

Blick in eine Modellpraxis

DiGA bald auch in der ePA

Studie mit über 10.000 Personen

Leberzirrhose: Niedrigere Komplikationsrate unter SGLT-2-Inhibitoren

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Mitarbeiterführung und Teamentwicklung

MFA-Tag: Motivationsbooster fürs Praxisteam

Lesetipps
HSK im Fokus: Der Hauptstadtkongress 2024 findet von 26. bis 28. Juni in Berlin statt.

© Rolf Schulten

Themenseite

Hauptstadtkongress: Unsere Berichte im Überblick

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung