Kinder mit erhöhtem Risiko brauchen RSV-Prophylaxe

MÜNCHEN (fvw). Werden Frühgeborene prophylaktisch mit Palivizumab behandelt, entwickeln sie halb so oft wiederkehrendes Giemen wie Frühgeborene ohne Therapie mit dem monoklonalen Antikörper.

Veröffentlicht:

Die Prophylaxe gegen das Respiratory Syncytial Virus (RSV) mit Palivizumab (SynagisTM) wurde bei 421 Frühgeborenen (Geburt vor der 35. Schwangerschaftswoche) prospektiv zwei Jahre untersucht, hat Professor Ulrich Wahn aus Berlin berichtet. 191 der Kinder unter drei Jahren bekamen im ersten Winterhalbjahr einmal monatlich Palivizumab, 230 Kinder erhielten keine Prophylaxe (J Pediatr 151, 2007, 34).

Alle Frühgeborenen hatten keine chronische Lungenkrankheit, sagte Wahn bei einer Veranstaltung von Abbott in München. Primärer Endpunkt war wiederkehrendes Giemen, definiert als dreimaliges Giemen in zwölf Monaten. Ergebnis: 13 Prozent der Kinder in der Palivizumab-Gruppe bekamen wiederkehrendes Giemen, 26 Prozent in der Kontrollgruppe.

"Bei Säuglingen und Kleinkindern mit chronischen Lungenkrankheiten, Herzfehlern oder auch bei Frühgeborenen ist die RSV-Prophylaxe mit Palivizumab wirklich indiziert", sagte Wahn. Es sei der beste Schutz, denn bisher gebe es keine erfolgversprechende Therapie gegen RSV. Die Infektionsgefahr ist zudem hoch: Jedes zweite Kleinkind infiziert sich im ersten Lebensjahr mit RSV, fast alle Kinder haben bis zum zweiten Geburtstag mindestens eine Infektion damit.

Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema

Jahresbericht des RKI

HIV-Neuinfektionen: Das sind die Zahlen aus 2024

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?