BUCHTIPP DES TAGES

Kinderorthopädie klar dargestellt

Veröffentlicht:

Ein umfassendes Lehrbuch zur Kinderorthopädie hat Professor Peter Matzen aus Leipzig vorgelegt. Es ist in sechs Teile gegliedert und beginnt mit allgemeinen Kapiteln zur Diagnostik und Therapie, sozialmedizinischen Aspekten sowie zu den Grundlagen und Methoden der Beurteilung des Skelettwachstums.

Den größten Raum nimmt der spezielle Teil ein, in dem ausführlich auf alle Aspekte des kinderorthopädischen Alltags eingegangen wird. Dazu gehören Haltungsfehler und Schulsport oder angeborene Anomalien, neuroorthopädische oder traumatologische Fragestellungen. Am Ende des Buches werden Differenzialdiagnosen bei Gelenkbeschwerden von der Wirbelsäule bis zum Fuß tabellarisch und nach Altersgruppen geordnet aufgelistet - dort kann sich der Leser rasch Anregungen holen, wenn die Ideen etwa bei unerklärlichen Gelenkschmerzen ausgehen.

Positiv fällt auf, dass alle Texte der insgesamt 27 Autoren ohne Umschweife zur Sache kommen. Die Abschnitte sind klar gegliedert, oft finden sich blau unterlegte Praxistipps, vieles ist stichpunktartig dargestellt, was ein rasches Nachlesen zwischendurch erleichtert. Jedes Kapitel beginnt mit einem separaten Inhaltsverzeichnis. Röntgen- und MRT-Aufnahmen sind hochwertig und stets ausreichend groß dargestellt.

Mehr als 1000 Fotos und Zeichnungen werten die Kapitel nicht nur didaktisch auf, sondern gewährleisten auch einen großen Wiedererkennungseffekt. (ner)

Peter Matzen: Kinderorthopädie, Urban & Fischer 2007, 675 Seiten, Preis: 170,00 Euro, ISBN 978-3-437-24020-1

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Preisverleihung

Preisgekrönte Innovationen auf dem Hauptstadtkongress

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Mitarbeiterführung und Teamentwicklung

MFA-Tag: Motivationsbooster fürs Praxisteam

Lesetipps
HSK im Fokus: Der Hauptstadtkongress 2024 findet von 26. bis 28. Juni in Berlin statt.

© Rolf Schulten

Themenseite

Hauptstadtkongress: Unsere Berichte im Überblick

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung