Körpereigenes Protein triggert Herzschwäche

HEIDELBERG (eb). Das Eiweiß GRK2 schädigt bei chronischer Herzinsuffizienz das Herz zusätzlich, indem es den Kalziumaustausch blockiert, berichten Forscher aus Heidelberg (Circulation 2012; 125(17): 2108-18).

Veröffentlicht:

Bei Gesunden schirmt GRK2 das Herz gegen Stresshormone ab, beim Stress durch Infarkt bleibt der GRK2-Spiegel dauerhaft erhöht. Das jedoch bringt keinen Nutzen:

Mäusen, die kein GRK2 bilden können, geht es nach einem Herzinfarkt deutlich besser als Tieren mit dem Eiweiß. Daher ist GRK2 ein Ansatzpunkt für eine Behandlung.

Eine Gentherapie bei Schweinen haben die Forscher bereits getestet: Sie war erfolgreich.

Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Tipps beim DGIM-Kongress

Urinteststreifen und Harnwegsinfektion: Achtung, Fallstricke!

Lesetipps
Es dreht sich.

© visualpower / stock.adobe.com

Neue transsektorale S3-Leitlinie

Diagnose und Management des Delirs – so geht’s!

Der 131. Internistenkongress findet vom 3. bis 6. Mail statt. Das Motto lautet „Resilienz – sich und andere stärken“.

© Sophie Schüler

Übersichtsseite

DGIM-Kongress: Unsere aktuellen Beiträge im Überblick