Kolloquium zur chinesischen Medizin

Veröffentlicht:

BERLIN (eb). Ist es notwendig, um gute Akupunktur zu machen, die traditionelle chinesische Medizintheorie in ihrer Gesamtheit zu übernehmen? Oder gibt es eine Kerntheorie, die mit den Erkenntnissen moderner Medizin vereinbar ist?

Diese und andere Fragen greift das Berliner Akupunktur- und TCM-Kolloquium auf, am Mittwoch, 9. November ab 20 Uhr. Die Veranstaltung wird danach im monatlichen Rhythmus fortgesetzt, jeweils am zweiten Mittwoch des Monats.

Im Mittelpunkt stehen Fragen aus Theorie und Praxis der TCM, das Anwendungsspektrum wichtiger Akupunkturpunkte oder die Probleme bei der Kombination von TCM und moderner Medizin. Ärzte mit Grundkenntnissen der Akupunktur sind eingeladen. Das Kolloquium ist mit drei Punkten zertifiziert.

Anmeldung unter Telefon 01 75/6 44 90 06.

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Tag der Patientensicherheit

Von Fehlern anderer lernen: Wie Praxisteams ihre Sicherheitskultur stärken

Inflammatorisches myoperikardiales Syndrom

Myokarditis und Perikarditis: Das empfiehlt die neue ESC-Leitlinie

Lesetipps