Kombinierte Lipidsenkung mit nur einer Tablette

STOCKHOLM (sko). Viele Herzkreislauf-Patienten nehmen täglich einen bunten Medikamenten-Cocktail zu sich - und sind dankbar für jede Tablette, die sie einsparen können. Eine Möglichkeit für Patienten mit Hypercholesterinämie ist die Kombination von Statin und Ezetimib. Mit diesem Duo in einer Tablette erreichen mehr Patienten ihren Cholesterin-Zielwert als mit einer Statin-Monotherapie, wie die VYVA-Studie jetzt belegt.

Veröffentlicht:

In der VYVA-(The Vytorin Versus Atorvastatin)-Studie wurde bei 1902 Patienten die Therapie mit der fixen Kombination (Inegy®) aus Ezetimib - einem Cholesterin-Resorptionshemmer - und Simvastatin mit der alleinigen Atorvastatin-Therapie verglichen. Professor Michel Farnier von der Point Medical Clinic in Dijon stellte die Studie beim Europäischen Kardiologie-Kongreß in Stockholm vor.

Die Patienten, die einen LDL-Cholesterin-Wert über ihrem empfohlenen Zielwert hatten, erhielten über einen Zeitraum von sechs Wochen entweder Atorvastatin (10, 20, 40 oder 80 mg) oder den dualen Hemmer (10 mg Ezetimib plus 10, 20, 40 oder 80 mg Simvastatin).

In allen Statin-Dosierungen konnte durch das Kombipräparat das LDL-Cholesterin signifikant stärker gesenkt werden als durch die Statin-Monotherapie. Außerdem erreichten mehr Patienten mit Ezetimib/Simvastatin den Zielwert für Hochrisiko-Patienten von unter 100 mg/dl.

Auf einen Punkt wies Farnier bei der Pressekonferenz der Unternehmen MSD und Essex Pharma besonders hin: "Mit der gängigen Anfangsdosis für das Statin von 20 mg konnte mit dem Kombinationspräparat bereits eine Cholesterin-Reduktion um 50 Prozent erreicht werden. Meiner Meinung nach gehört dieser Therapie mit einer Tablette die Zukunft."

Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Entscheidung zur neuen Gebührenordnung für Ärzte

Deutscher Ärztetag spricht sich klar für die GOÄneu aus

Kommentar zum Beschluss zur neuen Gebührenordnung

GOÄneu: Beschluss ist erst der Auftakt

„ÄrzteTag“-Podcast

Umfrage beim Ärztetag: Würde ein Primärarztsystem Entlastung bringen?

Lesetipps
Der 128. Deutsche Ärztetag findet von 07. bis 10. Mai in Mainz statt.

© Christian Glawe-Griebel/helliwood.com

Themenseite

Alle Berichte vom Ärztetag im Überblick

Wegweiser zu einem Reha-Zentrum.

© Ronald Rampsch / stock.adobe.com

Pulmonale Rehabilitation

Belastungs-Malaise erschwert Reha bei Long-COVID