Hepatitis-C

Kombitherapie auch bei Niereninsuffizienz

Veröffentlicht:

WIESBADEN. Der EMA-Arzneimittelausschuss CHMP empfiehlt die Zulassung der Kombination von VIEKIRAX® (Ombitasvir / Paritaprevir /Ritonavir) und EXVIERA® (Dasabuvir) mit oder ohne Ribavirin (RBV) zu erweitern, und zwar für Patienten mit chronischer Hepatitis-C-Infektion (Genotyp 1 und 4) und terminaler Nierenfunktionsstörung (inklusive Dialyse).

Die Zulassungsänderung ist sofort gültig, berichtet das Unternehmen AbbVie. Damit können ab sofort auch Betroffene mit der Kombitherapie behandelt werden. Eine Dosisanpassung ist nicht erforderlich.

In die S3-Leitlinie der Deutschen Gesellschaft für Gastroenterologie, Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten (DGVS) ist die Zulassungsänderung bereits aufgenommen. (eb)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Männer anfälliger für Leberkrebs & Co.

Zirrhose: Männer schwächeln bei Leberkomplikationen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Neue Leitlinie Myalgien

Das sind die Red Flags bei Muskelschmerz

Lesetipps
Pneumologen hoffen seit Langem, dass man die Entzündung bei COPD endlich in den Griff bekommen und „das Übel an der Wurzel packen“ kann.

© Tahir/Generated with AI/stock.ad

Inflammation in den Griff kriegen

COPD: Welche Neuerungen in der Therapie und Diagnostik stehen an?