Buchtipp

Kompendium für Manualtherapie

Veröffentlicht:

Der manualmedizinische Leitfaden "Wirbelsäule" von Dr. Karla Schildt-Rudloff und Dr. Jochen Sachsen ist komplett überarbeitet als fünfte Auflage erschienen. Ergänzt wurde der Inhalt mit Techniken anderer manualmedizinischer Schulen, wobei stets die Einheit von Gelenk und Muskulatur und deren Steuerung betrachtet wird. Neu ist das Kapitel "Schulung der palpatorischen Bewegungssteuerung".

Die Kapitel sind mit aussagekräftigen Fotos illustriert, ergänzt durch Kästen und Zeichnungen. Von lokalisierten Befunden bis zu globalen Störungen wird der Stoff mit Beispielen erläutert. Es gibt Vorschläge für Therapieplanung und -reihenfolge. Dazu kommen Übungen für Patienten zu Hause. (ner)

Karla Schildt-Rudloff, Jochen Sachse: Wirbelsäule. Manuelle Untersuchung und Mobilisationsbehandlung für Ärzte und Physiotherapeuten, Urban & Fischer, 5. Auflage 2008, 268 Seiten, 39,95 Euro, ISBN 978-3-437-46991-6

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

BAM-Kongress 2025

Brustschmerz in der Hausarztpraxis: Was tun?

Lesetipps
Nahaufnahme wie eine Kind ein orales Medikament einnimmt.

© Ermolaev Alexandr / stock.adobe.com

Häufiges Problem bei Kindern

Nach Medikamentengabe gespuckt – was tun?

Wie das Vorgehen bei einem Makrophagen-Aktivierungssyndroms am besten gelingt, erläuterte Dr. Peter Nigrovic beim Rheumatologen-Kongress EULAR in Barcelona.

© Katja Schäringer

Rheumatologen-Kongress

„Es braucht ein Dorf, um Morbus Still zu verstehen“

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung