Kontrazeptivum mit Drospirenon steigert die Lust

NEU-ISENBURG (ikr). Eine Pille, die 30 µg Ethinylöstradiol und 3 mg Drospirenon enthält (Yasmin®), schützt nicht nur zuverlässig vor einer Schwangerschaft, sondern bessert offenbar auch das Sexualleben. Das hat eine Studie mit 80 gesunden Frauen ergeben.

Veröffentlicht:

Die Frauen nahmen die Drospirenon-haltige Pille bis zu neun Zyklen ein (Contraception 72, 2005, 19). Zu Beginn der Studie sowie nach drei, sechs und neun Einnahmezyklen gaben die Frauen über einen Fragebogen sowie Eintragungen in einem Tagebuch Auskunft über ihr Sexualleben. 67 Frauen hatten die Pille bis zum Schluß eingenommen.

Ergebnisse: Die Libido war während der gesamten Zeit der Pillen-Einnahme stärker als zu Studienbeginn. Außerdem waren Orgasmus-Häufigkeit und die allgemeine Zufriedenheit mit dem Sexualleben signifikant besser.

Die Frauen hatten ab dem sechsten Zyklus auch häufiger Geschlechtsverkehr als vorher. Zudem verbesserte sich die vaginale Lubrifikation, die Frauen klagten weniger über Koitus-Schmerzen.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Multiparameter-MRT genügt nicht

Prostatakrebs: Systematische Biopsie bei jungen Männern unverzichtbar

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Traumatologie

Bienenstich in die Hornhaut: Schnell raus mit dem Stachel!

Lesetipps
Ein junger Fuchs im Wald

© Thomas Warnack/dpa

Alveoläre Echinokokkose

Fuchsbandwurm-Infektionen sind wohl häufiger als gedacht

Schema einer Messung der minimalen Resterkrankung bei Patienten und Patientinnen mit akuter lymphatischer Leukämie, akuter myeloischer Leukämie, chronischer myeloischer Leukämie oder mit multiplen Myelom

© freshidea / stock.adobe.com

Messbare Resterkrankung

Muss man wirklich auch die letzte Krebszelle eliminieren?