Koreanischer Klonforscher entschuldigt sich

Veröffentlicht:

SEOUL (dpa). Der umstrittene südkoreanische Klonforscher Woo Suk Hwang von der Nationalen Universität in Seoul hat sich für die nachgewiesene Fälschung seiner vermeintlich bahnbrechenden Stammzellen-Studien entschuldigt.

Er übernehme dafür die volle Verantwortung, sagte Hwang gestern bei einer Pressekonferenz in Seoul. Er blieb jedoch bei seiner Behauptung, daß er nicht bewußt gefälscht habe und unschuldig sei. Zwei Tage zuvor hatte die Universität mitgeteilt, daß Hwang nie menschliche embryonale Stammzellen geklont habe (wir berichteten).

Mehr zum Thema

Weitgehend normale motorische Entwickung

Präsymptomatische Therapie könnte spinale Muskelatrophie verhindern

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Synergistischer Effekt

Hypertonie verschlimmert wohl metabolische Fettleber

Lesetipps
Lachende Gesichter bei den Preisträgern.

© Screenshot Video

Highlights von der Gala

Galenus-Preis und Charity Award: Die Preisverleihung im Video

Preisverleihung 2025.

© Marc-Steffen Unger

Preisträger gekürt

Das sind die Gewinner des Galenus-von-Pergamon-Preises 2025