Krebs kann auch schnell entstehen

HEIDELBERG (eb). Krebs entsteht nicht immer über Jahre, die Erbinformation kann auch in einem einzelnen, katastrophalen Ereignis zerstört werden, so dass plötzlich eine Krebszelle entsteht.

Veröffentlicht:

Nun fanden Wissenschaftler eine Ursache dafür in Mutationen im Gen p53. Als "Wächter des Genoms" verhindert p53, dass sich Zellen mit Genschäden vermehren. Versagt p53, kann sich langfristig oder auch plötzlich Krebs entwickeln (Cell 2012; 148(1): 59-71).

Die Arbeit gehört zum PedBrainTumor-Netzwerk, das die Erbinformationen von Hirntumoren entschlüsselt, die bei Kindern die höchste Sterblichkeitsrate haben.

Das Netzwerk wurde 2010 von der Deutschen Krebshilfe und dem Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) ermöglicht und mit insgesamt 15 Millionen Euro unterstützt, wie das BMBF mitteilt. Das Projekt ist das erste von drei deutschen Beteiligungen am Internationalen Krebsgenom Konsortium (ICGC).

In diesem ehrgeizigsten biomedizinischen Projekt seit dem Humangenomprojekt entschlüsseln Forscher die Genome von 50 Krebsarten, um Ansätze für Prävention, Diagnose und Therapie zu finden.

www.pedbraintumor.org

Ihr Newsletter zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Studie in Hausarztpraxen

Wann sollte man Herzgeräusche ernst nehmen?

Was, wann und wie?

EGFR-mutiertes NSCLC: Was für Diagnostik und Therapie wichtig ist

Lesetipps
Medikamenten Rezept auf dem Schreibtisch einer Arzt Praxis

© Henrik Dolle / stock.adobe.com

Langfinger unterwegs

KV Sachsen warnt vor Rezeptdiebstählen in Arztpraxen

Ein Vorteil bei ärztlichen Patientinnen und Patienten: Die Kommunikation läuft direkter. (Motiv mit Fotomodellen)

© contrastwerkstatt / stock.adobe.com

Berufsrecht

Kollegen als Patienten? Was das fürs Honorar bedeutet