Idee aus Indien

Mit Trick Warzen wirksamer vereisen

Eine Methode, Warzen zu entfernen, ist, sie zu vereisen. Effektiver wird die Prozedur, wenn vorab Ultraschallgel aufgetragen wird.

Veröffentlicht:
Unliebsamer Begleiter auf der Haut: Warzen sind häufig – und immer wieder gibt es neue Ideen, was dagegen am besten hilft.

Unliebsamer Begleiter auf der Haut: Warzen sind häufig – und immer wieder gibt es neue Ideen, was dagegen am besten hilft.

© Michael Tieck / stock.adobe.com

Mahalingapuram. Warzen können auf verschiedene Weise entfernt werden. Eine Methode ist die Kryotherapie, bei der die Warze kurzzeitig extrem niedrigen Temperaturen, im Falle von Flüssigstickstoff bis zu -196 °C, ausgesetzt und somit zerstört wird.

Wird das Kryogen auf die Warze aufgebracht, bilden sich im Gewebe Eiskristalle, die Zellmembranen und Zellorganellen wie Mitochondrien und endoplasmatisches Retikulum schädigen. Zudem fließt infolge der Eisbildung vermehrt Flüssigkeit entlang des osmotischen Gradienten aus den Zellen in den Extrazellularraum.

Manche Warze wächst erneut

Die kältebedingte Vasokonstriktion und Endothelschädigung wiederum bedingen eine Mikrothrombosierung und damit eine ischämische Nekrose des behandelten Gewebes. Die zelltodbedingte Entzündungsreaktion setzt die Gewebezerstörung fort.Dennoch sind bei weitem nicht alle Behandlungsversuche von dauerhaftem Erfolg gekrönt und die Warze wächst im Laufe der Zeit erneut.

Dermatologen aus Indien beschreiben nun einen einfachen Trick, wie sich der Effekt der Kryotherapie verstärken lässt: mit Ultraschallgel (JAAD 2020; online 26. Februar).

Das Gel, das nach sorgfältiger Reinigung des zu behandelnden Hautareals mit einem Wattestäbchen aufgetragen wird, verlängert nach Angaben der Dermatologen aus Indien die Wirkdauer des Kryogens. Das mache die Kryotherapie nicht nur wirksamer, sondern verringere auch das Nebenwirkungspotenzial, da Kryogen eingespart werden könne. (dk)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Zahlen der Gesetzlichen Unfallversicherung

Berufskrankheiten: Der Corona-Peak schwindet allmählich

Schuppenflechte

Systemische Psoriasis-Therapie: Herzgesundheit im Blick behalten!

Das könnte Sie auch interessieren
Bepanthen® Augen- und Nasensalbe bildet Schutzschicht gegen Pollen

© unsplash/Alex Jones

Sommer, Pollen, Allergie

Bepanthen® Augen- und Nasensalbe bildet Schutzschicht gegen Pollen

Anzeige | Bayer Vital GmbH
Neue Erkenntnisse wie Makrophagen Tattoofarben speichern

© jjpoole & Hautzellen Gewebe – Vektor Illustration I  Benjamin Toth ; überarbeitet von Brickenkamp-PR

Langanhaltende Tattoos

Neue Erkenntnisse wie Makrophagen Tattoofarben speichern

Anzeige | Bayer Vital GmbH
Hauttumoren bei Kindern: Was Sie wissen sollten

© Pixelshot | Brickenkamp-PR GmbH

Hauttumoren

Hauttumoren bei Kindern: Was Sie wissen sollten

Anzeige | Bayer Vital GmbH
Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Abb. 1: sPGA-Ansprechen über zwei Jahre

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [1]

Psoriasis-Therapie bei Kindern und Erwachsenen

PDE-4-Hemmer: erste orale Systemtherapie für Kinder − auch bei besonderen Manifestationen

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Amgen GmbH, München
Abb. 1: Weniger als 50% der Systemtherapie-geeigneten Patientinnen und Patienten werden auch eine Systemtherapie beginnen

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [15]

Atopische Dermatitis

Optimale Krankheitskontrolle mit der richtigen Behandlung für höhere Patientenzufriedenheit

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: AbbVie Deutschland GmbH und Co. KG, Wiesbaden
JAK-Inhibitor: Zulassungserweiterung bei Jugendlichen mit AD

© Cunaplus_M.Faba / Getty Images / iStock

Atopische Dermatitis

JAK-Inhibitor: Zulassungserweiterung bei Jugendlichen mit AD

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: AbbVie GmbH und Co. KG, Wiesbaden
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Warum wird in Deutschland besonders viel operiert, Prof. Tauber und Herr von Hummel?

Lesetipps
Pneumologen hoffen seit Langem, dass man die Entzündung bei COPD endlich in den Griff bekommen und „das Übel an der Wurzel packen“ kann.

© Tahir/Generated with AI/stock.ad

Inflammation in den Griff kriegen

COPD: Welche Neuerungen in der Therapie und Diagnostik stehen an?

Eine Frau hat Schwierigkeiten, ihre Jeans zu schließen, nachdem sie zugenommen hat.

© Alfonso Soler / stock.adobe.com

Adipositas-Medikamente

Rascher Gewichtsanstieg nach Absetzen von Semaglutid & Co.