Sucht im Alter

Kuratorium sieht Handlungsbedarf

Das Kuratorium Deutsche Altershilfe fordert mehr niedrigschwellige Beratungsangebote.

Veröffentlicht:

KÖLN. Das Kuratorium Deutsche Altershilfe (KDA) fordert angesichts der demografischen Entwicklung mehr Angebote zur Unterstützung von älteren Menschen mit Suchterkrankungen.

"Wir brauchen neue Kooperationen aller Akteure des Gesundheitswesens und eine niedrigschwellige Beratung", fordert der KDA-Vorsitzende Jürgen Gohde.

Das sei notwendig, um sowohl die Alten- und Suchthilfe als auch die Gesellschaft für die besondere Problematik des Alkohol- und Medikamentenmissbrauchs im Alter zu sensibilisieren.

Die Situation der Betroffenen sei problematisch, da auch moderater Alkoholkonsum in Kombination mit der Einnahme von Medikamenten eine gefährliche Wechselwirkung entfalten könne, so das KDA. (iss)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

DHS Jahrbuch Sucht

Suchtbericht: Deutschland hat ein Alkohol- und Tabakproblem

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus