BUCHTIPP DES TAGES

Labordiagnostik für Neurologen

Veröffentlicht:

Ob Liquor- oder Serumdiagnostik, Hirn-, Nerven- und Muskelbiopsien, Antikörper-Bestimmungen oder neurogenetischen Untersuchunge - die Labordiagnostik ist bei vielen neurologischen Erkrankungen unabdingbar. Jetzt liegt ein neues Standardwerk von den Professoren Brigitte Wildemann (Heidelberg), Patrick Oschmann (Gießen) und Hansotto Reiber (Göttingen) zu dieser Thematik vor.

Im ersten Teil werden die Grundlagen der Liquor- und Labordiagnostik geschildert. Der zweite Teil widmet sich den Krankheitsbildern von Autoimmunerkrankungen bis zu Polyneuropathien. Dort wird auch der Stellenwert von Laborbefunden erläutert. Im Anhang beschreiben die Autoren das Vorgehen bei der Liquoranalytik. Das Buch aus der Referenz-Reihe Neurologie (RNN) des Thieme-Verlages richtet sich an Kollegen in der Weiterbildung, eignet sich jedoch auch als Nachschlagewerk für den erfahrenen Facharzt. (ner)

Wildemann, B., Oschmann, P., Reiber, H. (Hrsg.): Neurologische Labordiagnostik, Thieme-Verlag 2006, 296 Seiten, Preis: 79,95 Euro, ISBN 978-3131365910

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Aktive schubförmige Multiple Sklerose

Serum-Neurofilament-Leichtketten: Nutzen für die Praxis

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Novartis Pharma GmbH, Nürnberg

Posttraumatische Belastungsstörung

LMU entwickelt hausärztliche Schnelltherapie für PTBS-Patienten

Diabetes und Depression

Duale Reha: „Ein Diabetes kann vielfältige Ängste auslösen“

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Pneumokokken-Impfung: Wann und mit welchem Impfstoff auffrischen?

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie steht es um den Datenschutz bei der ePA, Frau Specht-Riemenschneider?

Lesetipps
Auf einem Kalender liegen eine Spritze und ein Reisepass.

© Henrik Dolle / stock.adobe.com

Von Gelbfieber bis Tollwut

Diese Besonderheiten bei Reiseimpfungen sollten Sie kennen

Eine Fraktur wird fixiert.

© Radiographs / stock.adobe.com

Hyperglykämische Stoffwechsellage

Diabetes: Die wenig beachteten Folgen

Einer Person wird Blut abgenommen.

© luaeva / stock.adobe.com

Hohe Sterblichkeit

Diese vier Killer bei Thrombozytopenie nicht übersehen!