Lässt sich bald Gewebeersatz aus Blutzellen züchten?

Veröffentlicht:

BOSTON (ple). Die Entwicklungsstufe mancher Blutzellen lässt sich offenbar wie die von Hautzellen soweit zurückdrehen, dass die Zellen embryonalen Stammzellen sehr ähnlich werden. Eine solche Reprogrammierung von hämatopoetischen Stammzellen des Blutes eines 26-Jährigen ist jetzt Forschern um den Pharmakologen und Pädiater Dr. George Q. Daley aus Boston gelungen (Blood online).

Allerdings benötigten die Wissenschaftler für die Umwandlung Viren als Fähren für insgesamt vier Gene, die für die Reprogrammierung erforderlich sind. Die aus den Blutzellen entstandenen und als induzierte pluripotente Stammzellen bezeichneten Zellen ließen sich im Tiermodell in Gewebe des Ekto-, Meso- und Endoderms verwandeln. Sie könnten möglicherweise eines Tages für die Gewebezüchtung genutzt werden.

Mehr zum Thema

Weitgehend normale motorische Entwickung

Präsymptomatische Therapie könnte spinale Muskelatrophie verhindern

Erste Vergleichsdaten über ein Jahr hinweg

Gentherapie schlägt Cochleaimplantat bei angeborener Taubheit

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Urologen-Kongress

Prostatakrebs: Welche Neuerungen es in der Leitlinie gibt

Lesetipps
Ein junger Mann hält sich die Hände auf die Brust.

© underdogstudios / Fotolia

Inflammatorisches myoperikardiales Syndrom

Myokarditis und Perikarditis: Das empfiehlt die neue ESC-Leitlinie