EPIDEMIOLOGIE

Leberinfektion meist unbekannt

Veröffentlicht:

Weltweit sind 300 bis 420 Millionen Menschen Träger des Hepatitis-B-Virus (HBV). In Europa wird die HBV-Prävalenz auf 0,1 Prozent im Nordwesten und 8 Prozent in Ost- und Südeuropa geschätzt. Für Deutschland gehen Epidemiologen von etwa 500 000 chronisch HBV-infizierten Menschen aus.

Die weltweite Zahl chronischer Träger von Hepatitis-C-Viren (HCV) ist unklar. Prävalenzen werden auf bis zu 10 Prozent der Bevölkerung geschätzt (Westafrika, Ägypten). Auch für HCV wird für Deutschland - wie bei HBV - von etwa 500 000 Virusträgern ausgegangen. Und: Nur maximal jeder Vierte mit HBV- oder HCV-Infizierte weiß von seiner Erkrankung.

Bei uns gibt es etwa 5300 Neuerkrankungen durch Leberkrebs pro Jahr. Mehr als die Hälfte der Betroffenen hat eine chronische Hepatitis B oder C. (hub)

Lesen Sie dazu auch: Sind die GPT-Werte erhöht, sollte ein Test auf Hepatitis B und C erfolgen Hohe Viruszahl: Therapie-Start! Impfung schützt vor Hepatitis B

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Bericht von EU-Behörde

Europa verfehlt Teilziele im Kampf gegen HIV und Hepatitis

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

BAM-Kongress 2025

Schwindel in der Hausarztpraxis: Fünf Fragen zur Ursachenfindung

Beschluss des G-BA

Lungenkrebs-Screening wird Kassenleistung

Vorbeugen ist besser als heilen

Wie die Infektionsprophylaxe bei Krebspatienten gelingt

Lesetipps
Ein Mann fasst sich an den Kopf und hat die Stirn in Falten gelegt.

© Pongsatorn / stock.adobe.com

Indikation für CGRP-Antikörper?

Clusterkopfschmerz: Erenumab scheitert in Prophylaxe-Studie

Eine Frau liegt auf dem Sofa und hält sich den Bauch.

© dragana991 / Getty Images / iStock (Symbolbild mit Fotomodell)

Schmerzerkrankung

Endometriose-Leitlinie aktualisiert: Multimodale Therapie rückt in den Fokus

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung