THERAPIE

Hohe Viruszahl: Therapie-Start!

Veröffentlicht:

Hauptziel der Therapie von Patienten mit chronischer Hepatitis B ist die Progressionshemmung. Damit soll eine Zirrhose mit Dekompensation und ein hepatozelluläres Karzinom (HCC) verhindert werden. Denn schon ab einer Viruskonzentration über 104 Kopien/ml ist das HCC-Risiko deutlich erhöht. In der neuen S3-Leitlinie hat es daher einen Paradigmenwechsel für den Therapie-Start gegeben: Bei mehr als 104 Kopien/ml wird jetzt die Therapie begonnen - auch bei normalen GPT-Werten.

Als Therapeutika sind Interferon alfa und die Hemmstoffe der Virus-Polymerase Adefovir (Hepsera®), Entecavir (Baraclude®), Telbivudin (Sebivo®) und Lamivudin verfügbar. Die Auswahl der Arznei richtet sich individuell etwa nach der Höhe von HBV-DNA und GPT oder des Virus-Genotyps (hub).

Die Leitlinie gibt es im Internet, im Bereich "Download-Center" bei www.kompetenznetz-hepatitis.de als PDF zum Herunterladen

Lesen Sie dazu auch: Sind die GPT-Werte erhöht, sollte ein Test auf Hepatitis B und C erfolgen Epidemiologie: Leberinfektion meist unbekannt Impfung schützt vor Hepatitis B

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Bericht von EU-Behörde

Europa verfehlt Teilziele im Kampf gegen HIV und Hepatitis

Sie fragen – Experten antworten

Ist bei versäumter Hepatitis-B-Impfung ein Neustart nötig?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Daktyloskopische Nebenwirkungen

Wenn die Krebstherapie die „Identität“ verändert

Lesetipps
Betritt unbekanntes Terrain: CDU-Politikerin und designierte Bundesministerin für Gesundheit Nina Warken.

© Bernd Weißbrod/dpa

Update

Überraschende Personalie

Eine Juristin wird Gesundheitsministerin: Das ist Nina Warken

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung