Leflunomid hilft der Haut und den Gelenken

WIESBADEN (eim). Eine Therapie mit Leflunomid hilft Patienten mit Psoriasis-Arthritis in mehrfacher Weise. Sie lindert gleichzeitig die Haut- und die Gelenksymptome. In einer Studie konnte Leflunomid die Krankheitsaktivität deutlich stärker reduzieren als Placebo. Auch die Lebensqualität wurde verbessert.

Veröffentlicht:

Fünf bis 30 Prozent der Psoriasis-Patienten leiden auch an Psoriasis-Arthritis. Daß für diese Patienten Leflunomid (Arava®) eine gute Option ist, belegen etwa die Ergebnisse der Studie TOPAS (Treatment with Leflunomid in Psoriatic Arthritis). Die Daten hat Dr. Diamant Thaci, Dermatologe von der Universitätsklinik Frankfurt am Main, beim Reumatologen-Kongreß in Wiesbaden vorgestellt hat.

Es wurden 188 Patienten mit Psoriasis-Arthritis behandelt

In der Studie wurden 188 Patienten mit Psoriasis-Arthritis 24 Wochen lang mit Leflunomid oder Placebo behandelt. Die Therapie-Effekte wurden mit den Skalen PsARC (Psoriatic Arthritis Response Criteria) und PASI (Psoriasis Area and Severity Index) beurteilt. Mit dem PsARC-Punktwert wird die Krankheitsaktivität dokumentiert, etwa über die Zahl der geschwollenen und schmerzhaften Gelenke, mit dem Score PASI die Ausdehnung und Schwere der psoriatischen Hautveränderungen.

Bei der Beurteilung mit beiden Skalen schnitt Leflunomid besser ab als Placebo, wie Thaci bei der von Sanofi-Aventis unterstützten Veranstaltung berichtet hat. Nach den PsARC-Kriterien gingen mit Leflunomid bei 59 Prozent der Patienten die Gelenksymptome um mindestens 30 Prozent zurück. Mit Placebo traf das nur für 30 Prozent der Patienten zu. Die mediane Punkte-Zahl im PASI-Score ändert sich mit Placebo überhaupt nicht, mit Leflunomid dagegen um etwa 24 Prozent.

Auch die Lebensqualität besserte sich mit Leflunomid

Thaci darauf hin, daß sich unter Leflunomid auch die Lebensqualität, gemessen mit dem "Dermatological Life Quality Index" (DLQI), erheblich bessert. In den Bereichen tägliche Aktivität, Freizeit, Arbeit und Familie war Leflunomid Placebo deutlich überlegen. Leflunomid biete damit eine evidenzbasierte, kosteneffiziente und wirksame Basis-Therapie bei Psoriasis-Arthritis mit einem günstigen Verträglichkeitsprofil, so Thaci.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag

Lesetipps
HSK im Fokus: Der Hauptstadtkongress 2024 findet von 26. bis 28. Juni in Berlin statt.

© Rolf Schulten

Themenseite

Hauptstadtkongress: Unsere Berichte im Überblick

Zu hohe Drehzahl: Hochtouriges Fahren überhitzt bekanntlich den Motor und beschleunigt den Reifenabrieb. Genauso kann zu viel L-Thyroxin, speziell bei Älteren, nicht nur Herz und Kreislauf überlasten, sondern auch die Knochen schwächen.

© Michaela Illian

Überbehandlung mit Folgen

Schilddrüsenhormone: Zu viel L-Thyroxin bringt Knochen in Gefahr