Leseprojekt von Kinderärzten hat großen Erfolg

Veröffentlicht:

DRESDEN (dür). 200 Kinderärzten in Sachsen ist es in der ersten Phase des Projektes "Lesestart" gelungen, 19 000 Eltern mit Büchertaschen dafür zu motivieren, ihrem Kind mehr Vorlesezeit zu widmen.

Dies zeigen die ersten Forschungsergebnisse zu der dreijährigen Kampagne, an der sich auch das Sozialministerium, die Stiftung Lesen, der Ravensburger Buchverlag und das Bundesfamilienministerium beteiligen.

Die Befragung von 100 Kinderärzten und 400 Eltern zeigte, dass das Projekt Bestnoten erhält. Auf der Skala 1 bis 6 gaben die Ärzte die Note 1,7, Eltern die Note 1,8. Zehn Prozent der Eltern sagten, sie hätten erst mit Hilfe des Bücherpaketes überhaupt damit angefangen, mit ihrem Kind zu lesen. 30 Prozent wurden angeregt, öfter als vorher gemeinsam mit ihren Kindern Bücher anzuschauen.

Den beigefügten Ratgeber hatten 90 Prozent der Eltern studiert, und über 80 Prozent der Befragten gaben an, ihm auch wirklich Tipps für den Alltag entnommen zu haben.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Sie fragen – Experten antworten

Wie kann man Impfskeptiker überzeugen?

Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Rett-Syndrom: früh diagnostizieren, Betroffene bestmöglich fördern und Familien entlasten

© Olia / Generated with AI / stock.adobe.com

Neurologische Entwicklungsstörung

Rett-Syndrom: früh diagnostizieren, Betroffene bestmöglich fördern und Familien entlasten

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Acadia Pharmaceuticals (Germany) GmbH, München
Abb. 1: Phenylketonurie – Phenylalanin-Zielwerte und Monitoring während der Lebensphasen

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [2, 3]

Enzymersatztherapie der Phenylketonurie

Pegvaliase: anhaltendes Ansprechen, flexiblere Ernährung

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: BioMarin Deutschland GmbH, Kronberg am Taunus
Abb. 1: Studie VISION-DMD: motorische Funktion TTSTAND-Geschwindigkeit unter Vamorolon 6mg/kg/Tag im Vergleich zu Placebo (erstellt nach [13])

© [M] Springer Medizin Verlag GmbH; Santhera Germany GmbH

Therapie der Duchenne-Muskeldystrophie mit Kortikosteroiden über alle Altersstufen

Grundlagen und Real-World-Erfahrungen mit Vamorolon

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Santhera Germany GmbH, München
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Lungensurfactant

Warum Seufzen der Atmung gut tut

Lesetipps
Der Rücken eines Mannes mit Gürtelrose zeigt Vesikel.

© Chinamon / stock.adobe.com

Alter für Indikationsimpfung herabgesetzt

STIKO ändert Empfehlung zur Herpes zoster-Impfung