Leseprojekt von Kinderärzten hat großen Erfolg

Veröffentlicht:

DRESDEN (dür). 200 Kinderärzten in Sachsen ist es in der ersten Phase des Projektes "Lesestart" gelungen, 19 000 Eltern mit Büchertaschen dafür zu motivieren, ihrem Kind mehr Vorlesezeit zu widmen.

Dies zeigen die ersten Forschungsergebnisse zu der dreijährigen Kampagne, an der sich auch das Sozialministerium, die Stiftung Lesen, der Ravensburger Buchverlag und das Bundesfamilienministerium beteiligen.

Die Befragung von 100 Kinderärzten und 400 Eltern zeigte, dass das Projekt Bestnoten erhält. Auf der Skala 1 bis 6 gaben die Ärzte die Note 1,7, Eltern die Note 1,8. Zehn Prozent der Eltern sagten, sie hätten erst mit Hilfe des Bücherpaketes überhaupt damit angefangen, mit ihrem Kind zu lesen. 30 Prozent wurden angeregt, öfter als vorher gemeinsam mit ihren Kindern Bücher anzuschauen.

Den beigefügten Ratgeber hatten 90 Prozent der Eltern studiert, und über 80 Prozent der Befragten gaben an, ihm auch wirklich Tipps für den Alltag entnommen zu haben.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Preisverleihung

Preisgekrönte Innovationen auf dem Hauptstadtkongress

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Mitarbeiterführung und Teamentwicklung

MFA-Tag: Motivationsbooster fürs Praxisteam

Lesetipps
HSK im Fokus: Der Hauptstadtkongress 2024 findet von 26. bis 28. Juni in Berlin statt.

© Rolf Schulten

Themenseite

Hauptstadtkongress: Unsere Berichte im Überblick

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung