Pharma-Drama

Letzter Patient wurde entlassen

Veröffentlicht:

RENNES. Nach dem Drama um einen Medikamententest mit tödlichem Ausgang in Frankreich hat der letzte der betroffenen Probanden das Krankenhaus in Rennes verlassen.

Der Patient sei mit verbessertem Gesundheitszustand nach Hause entlassen worden, teilte die Universitätsklinik der westfranzösischen Stadt mit. An den Folgen des Tests war ein Teilnehmer gestorben, fünf Patienten mussten in die Klinik gebracht werden.

Alle mussten nach mehrfacher Einnahme des Versuchs-Wirkstoffs mit neurologischen Beschwerden behandelt werden. Drei der Betroffenen wurden bereits in heimatnahe Krankenhäuser überwiesen.

Ihr Gesundheitszustand habe sich weiter gebessert, hieß es. Ein weiterer Patient war zuvor entlassen worden. Die Ursache des Dramas wird von Behörden und Staatsanwaltschaft untersucht. Das Unternehmen Biotrial hatte den Wirkstoff für den portugiesischen Hersteller Bial getestet. (dpa)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Entwicklungen in der Therapie neuromuskulärer Erkrankungen

Neue Ansätze zur Behandlung seltener Krankheitsbilder

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Roche Pharma AG, Grenzach-Wyhlen

Blick in die Zukunft

Alzheimertherapie 2.0: Neue Strategien gegen Beta-Amyloid

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Für überzeugende Bankgespräche

Praxis-Investition geplant? Das gehört in Ihren Businessplan!

Blick in die Zukunft

Alzheimertherapie 2.0: Neue Strategien gegen Beta-Amyloid

Lesetipps
Was ist bei Impfungen von Menschen mit Erdnussallergie zu beachten?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Was ist bei Impfungen von Menschen mit Erdnussallergie zu beachten?

Ein Hausarzt hört die Brust seines Patienten mit einem Stethoskop ab.

© eyetronic / stock.adobe.com

Studie in Hausarztpraxen

Welche Herzgeräusche geben Anlass zur Besorgnis?