Mückenschutz beachten!

Lokale Fälle von Dengue-Fieber in Frankreich

Veröffentlicht:

DÜSSELDORF. Aus Frankreich wurde im Oktober die erste lokale Dengue-Infektion für dieses Jahr aus Saint-Laurent-du-Var (Département Alpes-Maritimes) gemeldet. Seitdem wurden vier weitere Erkrankungen registriert, berichtet das CRM Centrum für Reisemedizin. Seit 2010 wurden mehrfach Einzelfälle in der Region bestätigt.

Die Überträgermücke (Aedes albopictus) wurde erstmals 2004 in Süd-Frankreich nachgewiesen. Das CRM rät zum Schutz vor den vorwiegend tagaktiven Mücken. Dengue-Fieber verläuft grippeähnlich. Hohes Fieber, starke Kopf- und Gliederschmerzen, Druckschmerz hinter dem Auge sind die hauptsächlichen Symptome, oft kommt es zusätzlich zu einer flüchtigen Hautrötung. (eb)

Schlagworte:
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Gastbeitrag

Wie sinnvoll sind Injektionen an der Wirbelsäule?

Lesetipps
Adipöse Kinder und Jugendliche tragen für den Rest ihres Lebens eine enorme Bürde mit sich. Die Folgen zeichnen sich bereits im Kindesalter ab und erstrecken sich bis ins Erwachsenenalter.

© kwanchaichaiudom / stock.adobe.com

Adipositas bei Kindern und Jugendlichen

Hoffnung auf neue Medikamente zur Gewichtsreduktion bei Kindern