BUCHTIP

Lungenkrankheiten im Überblick

Veröffentlicht:

Aktuelle Forschungsergebnisse zu Diagnostik und Therapie präsentiert die dritte, neu überarbeitete Auflage des Lehrbuches "Die chronisch-obstruktive Lungenerkrankung".

Berücksichtigt sind darin alle Aspekte von der Definition und Einteilung der COPD bis zu experimentellen Therapie-Ansätzen. Vollständig umgestaltet wurde das Kapitel "Qualitätssicherung am Beispiel der COPD". Neu ist ein Beitrag mit sieben ungewöhnlichen Kasuistiken, in dem radiologische Bilder, Lungenfunktion und klinische Symptome der Patienten vorgestellt werden. (cin)

Adrian Gillissen (Hrsg.): Die chronisch-obstruktive Lungenerkrankung. Verlag UNI-MED Science, Bremen 2006, 39,80 Euro. ISBN 3-89599-892-3

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Datenanalyse

NSCLC in Deutschland: Wer wann wie schwer erkrankt

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Ein Hausarzt hört die Brust seines Patienten mit einem Stethoskop ab.

© eyetronic / stock.adobe.com

Studie in Hausarztpraxen

Welche Herzgeräusche geben Anlass zur Besorgnis?