MS-Genvarianten weisen auf Immunstörung

MÜNCHEN (eb). Forscher aus München haben zusammen mit einem internationalen Team neue Genvarianten identifiziert, die mit Multipler Sklerose (MS) assoziiert sind.

Veröffentlicht:

Viele der Gene gehören zum Immunsystem, das somit die Krankheit entscheidend begünstigt. Die Wissenschaftler untersuchten die Erbsubstanz von 9772 MS-Patienten und 17.376 Gesunden.

Ein Drittel der entdeckten Gene ist auch an Morbus Crohn oder Typ 1 Diabetes beteiligt, vermutlich laufen also bei Autoimmunkrankheiten gleiche grundlegende Prozesse ab. Zwei Gene sind in den Vitamin-D-Stoffwechsel involviert (Nature 2011; 467, 214).

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Retrospektive Analyse

Pille könnte schubunabhängige MS-Progression bremsen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Compliance

DSGVO in der Arztpraxis: Wenn der Datenschutz den Daumen senkt

Paroxysmale supraventrikuläre Tachykardien

Herzrhythmusstörung: Dank Nasenspray seltener in die Notaufnahme

Lesetipps