MS-Genvarianten weisen auf Immunstörung

MÜNCHEN (eb). Forscher aus München haben zusammen mit einem internationalen Team neue Genvarianten identifiziert, die mit Multipler Sklerose (MS) assoziiert sind.

Veröffentlicht:

Viele der Gene gehören zum Immunsystem, das somit die Krankheit entscheidend begünstigt. Die Wissenschaftler untersuchten die Erbsubstanz von 9772 MS-Patienten und 17.376 Gesunden.

Ein Drittel der entdeckten Gene ist auch an Morbus Crohn oder Typ 1 Diabetes beteiligt, vermutlich laufen also bei Autoimmunkrankheiten gleiche grundlegende Prozesse ab. Zwei Gene sind in den Vitamin-D-Stoffwechsel involviert (Nature 2011; 467, 214).

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Sie fragen – Experten antworten

Ist eine Grippe-Impfung sinnvoll bei einem immunsupprimierten über 60-Jährigen?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus

Lesetipps
Betritt unbekanntes Terrain: CDU-Politikerin und designierte Bundesministerin für Gesundheit Nina Warken.

© Bernd Weißbrod/dpa

Update

Überraschende Personalie

Eine Juristin wird Gesundheitsministerin: Das ist Nina Warken

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung