Mädchen hat tödliche Masernkomplikation

ASCHAFFENBURG (eb). Im Landkreis Aschaffenburg ist eine Sechsjährige an Subakuter Sklerosierender Panenzephalitis (SSPE) erkrankt, berichtet der Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte (BVKJ).

Veröffentlicht:

Das Kind habe sich im Alter von sieben Monaten mit Masern angesteckt. Fünf Jahre später sei die chronische SSPE als Spätfolge ausgebrochen. Binnen acht Wochen sei aus dem Kind ein Pflegefall geworden, so der BVKJ.

Sie könne nicht mehr laufen und sprechen und müsse künstlich ernährt werden. Eigentlich sollte das Kind dieses Jahr eingeschult werden. SSPE verläuft progredient über Jahre und endet stets tödlich.

Mehr zum Thema

Sie fragen – Experten antworten

Wie kann man Impfskeptiker überzeugen?

Neuerungen der STIKO-Impfempfehlungen

Meningokokken: Warum gerade Jugendliche geimpft werden sollten

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Urteil

Bundesverfassungsgericht kippt Triage-Regelungen

Sie fragen – Experten antworten

Wie kann man Impfskeptiker überzeugen?

Therapievergleich

Akuter Gichtanfall: Am Ende machen alle Wirkstoffe ihren Job

Lesetipps
Eine Kinderärztin hält im Rahmen einer Kinderimpfung gegen Meningokokken eine Spritze

© Sebastian Kahnert/dpa-Zentralbild/dpa

Neuerungen der STIKO-Impfempfehlungen

Meningokokken: Warum gerade Jugendliche geimpft werden sollten