Männer gesucht für Glatzen-Studie

Veröffentlicht:

BONN (eb). Wissenschaftler der Unikliniken Düsseldorf und Bonn suchen nach Erbanlagen für frühzeitige Glatzen-Bildung.

Dazu brauchen sie kahlköpfige Probanden bis 39 Jahre und Männer über 60 mit vollem Haar. Zur Teilnahme ist nur ein Foto vom Kopf und eine einmalige Blutentnahme beim Hausarzt nötig. Das Projekt wird von der Deutschen Forschungsgemeinschaft gefördert.

Weitere Infos bei: Privatdozent Roland Kruse, Dr. Sandra Hanneken, Dr. Sibylle Eigelshoven und Anne-Katrin Kortüm, Universitäts-Hautklinik Düsseldorf, Tel: 02 11 / 8 11 63 60, E-Mail: Roland.Kruse@med.uni-duesseldorf.de

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Lesetipps
Kein Weg zurück? Für die Atemwegsobstruktion bei COPD gilt dies seit einiger Zeit – laut GOLD-COPD-Definition – nicht mehr.

© Oliver Boehmer / bluedesign / stock.adobe.com

Lungenerkrankung

COPD: Irreversibilität nicht akzeptiert!