Männer mit Glatze für Studie gesucht

Veröffentlicht:

BONN (eb). Veränderungen im Bauplan für den Androgen-Rezeptor können, wie gestern berichtet, an der frühen Glatzenbildung beteiligt sein. Bonner und Düsseldorfer Forscher vermuten, daß es aber noch weitere Gene gibt, die an dem Haarausfall beteiligt sind.

Für eine klinische Studie dazu suchen die Wissenschaftler um Professor Markus Nöthen vom Life & Brain Zentrum der Universität Bonn jetzt noch Männer mit einer Glatze. Nach Angaben von Privatdozent Roland Kruse von der Universitätshautklinik in Düsseldorf können Männer unter 40 mit weit fortgeschrittenem Haarausfall daran teilnehmen.

Günstig sei auch, wenn ein Bruder ebenfalls frühzeitig eine Glatze bekommen hat und wenn die Eltern zur Entnahme einer Blutprobe bereit wären.

Weitere Infos zur Studie gibt es bei: Professor Markus Nöthen, Life & Brain Zentrum der Universität Bonn, Tel.: 0228/6 88 54 04 oder elektronisch per E-Mail: markus.noethen@uni-bonn.de

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Hyperglykämische Stoffwechsellage

Diabetes: Die wenig beachteten Folgen

Daktyloskopische Nebenwirkungen

Wenn die Krebstherapie die „Identität“ verändert

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Hyperglykämische Stoffwechsellage

Diabetes: Die wenig beachteten Folgen

Hohe Sterblichkeit

Diese vier Killer bei Thrombozytopenie nicht übersehen!

Lesetipps
Ein MAnn hustet.

© Suttipun / stock.adobe.com

S2k-Leitlinie

Komplexe Herausforderung in der Arztpraxis: Reflux und Husten

Eien Zecke auf einem Blatt.

© Michael / stock.adobe.com

Von Erythema migrans bis Post-Borreliose

Fallstricke bei der Diagnostik und Behandlung von Borreliose