Kongressvorschau

Management für Diabetiker

Veröffentlicht:

Diabetes ist eine der großen medizinischen und gesundheitspolitischen Herausforderungen. Seit Jahren wachsen Inzidenz und Prävalenz. Im internationalen Vergleich hat Deutschland laut OECD einen hohen Diabetiker-Anteil.

Gefürchtet sind bei Diabetes vor allem die Folgekomplikationen: Neuropathien, Amputationen, Retinopathie, Nierenversagen. Durchschlagende Erfolge im Kampf gegen Diabetes sind bislang ausgeblieben - daran haben auch DMP nichts geändert.

Aufgrund der Komplexität der Krankheit und auch wegen des schwierigen Patientenklientels sind innovative Versorgungsansätze zwingend erforderlich. Dr. Sabine Meinhold berichtet über die geriatrische Diabetikerversorgung im Rahmen von HaffNet in Pflegeheimen.

Professor Stefan Martin stellt Modelle für die telemedizinische Betreuung von Diabetikern vor. Jens Härtel präsentiert Integrierte Versorgungsmodelle unter Einbeziehung neuer Kommunikationskanäle.

"Innovatives Patienten-Management am Beispiel der Volkskrankheit Diabetes: ganzheitlich und technisch unterstützt"; 14. Juni, 11.30 bis 13.00 Uhr.

Ihr Newsletter zum Thema
Lesen sie auch
Mehr zum Thema

Kommentar

Langer Abschied des HbA1c-Werts

Evolution der Therapiesteuerung

Diabetesmanagement: Das Ende des HbA1c-Werts?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Gefährdete Senioren erkennen

Sturz auf Bodenhöhe: Wann droht eine Hirnblutung bei älteren Menschen?

Vorschau aufs Wochenende

Herzkongress ESC 2025: Diese neuen Studien stehen im Blickpunkt

Lesetipps
Ein Hausarzt lädt in seiner Praxis Dokumente in eine elektronische Patientenakte

© Daniel Karmann/dpa

Stichtage rücken näher

Warum es sich für Praxen lohnt, vor dem 1. Oktober in die ePA einzusteigen

Systeme zur kontinuierlichen Glukosemessung sind zwar hoch akzeptiert, aber komplett verzichten kann man auf die HbA1c-Messung (noch) nicht.

© stivog / stock.adobe.com

Evolution der Therapiesteuerung

Diabetesmanagement: Das Ende des HbA1c-Werts?

Rezeptunterschrift? Immer eigenhändig. Immer!

© detailblick-foto / stock.adobe.com

Bundessozialgericht

Rezeptunterschrift gestempelt: Internist drohen 1,24 Millionen Euro Regress