Kongressvorschau

Management für Diabetiker

Veröffentlicht:

Diabetes ist eine der großen medizinischen und gesundheitspolitischen Herausforderungen. Seit Jahren wachsen Inzidenz und Prävalenz. Im internationalen Vergleich hat Deutschland laut OECD einen hohen Diabetiker-Anteil.

Gefürchtet sind bei Diabetes vor allem die Folgekomplikationen: Neuropathien, Amputationen, Retinopathie, Nierenversagen. Durchschlagende Erfolge im Kampf gegen Diabetes sind bislang ausgeblieben - daran haben auch DMP nichts geändert.

Aufgrund der Komplexität der Krankheit und auch wegen des schwierigen Patientenklientels sind innovative Versorgungsansätze zwingend erforderlich. Dr. Sabine Meinhold berichtet über die geriatrische Diabetikerversorgung im Rahmen von HaffNet in Pflegeheimen.

Professor Stefan Martin stellt Modelle für die telemedizinische Betreuung von Diabetikern vor. Jens Härtel präsentiert Integrierte Versorgungsmodelle unter Einbeziehung neuer Kommunikationskanäle.

"Innovatives Patienten-Management am Beispiel der Volkskrankheit Diabetes: ganzheitlich und technisch unterstützt"; 14. Juni, 11.30 bis 13.00 Uhr.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Lesen sie auch
Mehr zum Thema

Stoffwechselerkrankungen

Was Diabetes mit der Schilddrüse zu tun hat

Diabetes und Depression

Duale Reha: „Ein Diabetes kann vielfältige Ängste auslösen“

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Mehr Pflanzen, weniger Fleisch

Pro & Contra: Was die Ernährungsempfehlungen der DGE bedeuten

Stoffwechselerkrankungen

Was Diabetes mit der Schilddrüse zu tun hat

Lesetipps
Einer Person wird Blut abgenommen.

© luaeva / stock.adobe.com

Hohe Sterblichkeit

Diese vier Killer bei Thrombozytopenie nicht übersehen!

Herzinfarkte treffen nicht nur Männer, auch junge Frauen können betroffen sein. Geschlechtersensible beziehungsweise geschlechterspezifische Medizin will Bewusstsein für Geschlechterunterschiede bei Erkrankungen schaffen.

© eternalcreative / Getty Images / iStock

Interview

Gender-Gesundheit: Das Y-Chromosom birgt Risiken

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung