Infektionen

Masernausbrüche in vielen Ländern Europas

Veröffentlicht:

STOCKHOLM. Die Masernausbrüche in Europa halten weiter an, berichtet das European Centre for Disease Prevention and Control (ECDC). In der Woche bis zum 18. August wurden danach Erkrankungen aus Österreich, Dänemark, Frankreich, Deutschland, Rumänien und Großbritannien gemeldet. In Deutschland wurden dieses Jahr bis zum 16. August 828 Fälle gemeldet und damit fast viermal so viele im Vorjahreszeitraum (210). Seit Januar gab es zudem 26 Todesfälle durch Masern in Rumänien (20), Italien (3), Bulgarien (1), Deutschland (1), Portugal (1) und Frankreich (1). Im vergangenen Jahr waren europaweit 13 Todesfälle gemeldet worden, und zwar zwölf in Rumänien und einen in Großbritannien. Das ECDC mahnt Impfschutz an. (eis)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Debatte um Impfprogramme

USA stellen Impfung gegen Polio auf den Prüfstand

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

S2k-Leitlinie

Komplexe Herausforderung in der Arztpraxis: Reflux und Husten

Sie fragen – Experten antworten

FSME: Warum gilt in der Schweiz ein längeres Auffrisch-Intervall?

Lesetipps
Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung