ECDC

Masernfälle in Europa gehen zurück

Veröffentlicht:

STOCKHOLM. Die Masern-Ausbrüche in mehreren europäischen Ländern klingen offenbar langsam ab. So wurden im Juli in 17 EU/EEA-Ländern nur noch 758 Fälle gemeldet nach 1054 Fällen im Juni, berichtet die Seuchenbehörde ECDC. Allerdings gab es noch vier Länder mit erhöhten Fallzahlen im Juli: Italien (113), Frankreich (79), Griechenland (155) und UK (65).

Wegen der vielerorts niedrigen Impfraten wird noch keine Entwarnung gegeben. Nur vier EU/EEA-Länder hätten bisher die zur Elimination nötigen Schutzraten von 95 Prozent für die zweimalige Impfung erreicht.

In Deutschland wurden bis Ende August (34. KW) 475 Masernfälle an das RKI gemeldet, im Vergleich zu 874 im Vorjahreszeitraum. (eis)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Debatte um Impfprogramme

USA stellen Impfung gegen Polio auf den Prüfstand

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus