MedCongress Baden-Baden 2012 vom 1. bis 7. Juli

NEU-ISENBURG (eb). Der MedCongress Baden-Baden 2012 findet vom 1. bis 7. Juli unter Leitung der MEDICA Deutsche Gesellschaft für Interdisziplinäre Medizin statt.

Veröffentlicht:

Im Mittelpunkt stehen praktische Kurse, insbesondere auf den Gebieten Notfallmedizin, bildgebende Verfahren und Herz-Kreislaufstörungen, wie die MedCongress GmbH mitteilt.

Neu im Programm ist eine kompakte, zweitägige Basisausbildung in der Notfallsonographie nach DEGUM-Richtlinien (6. bis 7. Juli). Sie besteht aus zwei Modulen, die jeweils auch einzeln gebucht werden können.

Das erste Modul "Fokussierte Echokardiographie" unter Leitung von Professor Annette Geibel-Zehender, Uniklinik Freiburg, vermittelt Nicht-Kardiologen die Grundzüge der Ultraschalldiagnostik des Herzens in der Notfallsituation.

Im zweiten Modul "Notfallsonographie" unter Leitung von Dr. Wolfgang Blank, Dr. Wolfgang Heinz und Professor Gebhard Mathis wird das Erkennen nichtkardialer Notfallbefunde eingeübt.

Die Teilnehmer lernen die Diagnostik an neuesten Geräten und erwerben so das notwendige Praxiswissen, etwa für den Einsatz auf der Intensivstation oder im Notdienst.

Infos unter Tel.: 07 11 / 72 02 12-0; www.medcongress.de

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Prospektive Kohortenstudie mit 7.530 Mädchen

Ernährung in der Kindheit beeinflusst offenbar Alter bei Menarche

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Folgen für vier MVZ

Unruhe im MEDI-Verbund nach Entlassung eines Geschäftsführers

Sie fragen – Experten antworten

Pneumokokken-Impfung: Wann und mit welchem Impfstoff auffrischen?

Lesetipps
Auf einem Kalender liegen eine Spritze und ein Reisepass.

© Henrik Dolle / stock.adobe.com

Von Gelbfieber bis Tollwut

Diese Besonderheiten bei Reiseimpfungen sollten Sie kennen

Eine Fraktur wird fixiert.

© Radiographs / stock.adobe.com

Hyperglykämische Stoffwechsellage

Diabetes: Die wenig beachteten Folgen

Einer Person wird Blut abgenommen.

© luaeva / stock.adobe.com

Hohe Sterblichkeit

Diese vier Killer bei Thrombozytopenie nicht übersehen!