Medizinische Tipps für die Reise nach China

Veröffentlicht:

DÜSSELDORF (eis). Das Centrum für Reisemedizin (CRM) in Düsseldorf rät Olympia-Fans in China zu einer guten Reiseapotheke. Auch wenn es in Peking und anderen Austragungsorten Apotheken gibt, seien etwa die Probleme durch fehlende Sprachkenntnisse im Notfall nicht zu unterschätzen. In die Reiseapotheke gehörten etwa Arzneien gegen Durchfall, Erbrechen, Erkältungen, allergische Hautreaktionen sowie Verbandmaterialien.

Wer regelmäßig Medikamente nehmen muss, sollte zudem einen Zettel mit den Wirkstoffen und Dosierungen mitnehmen. Für Medikamente wie Insulin sollten Ärzte Patienten ein Attest ausstellen, das den Eigenbedarf nachweist. Die benötigten Spritzen könnten leicht den Verdacht erzeugen, es würden Drogen konsumiert, so das CRM.

Weitere Informationen gibt es unter www.crm.de

Mehr zum Thema

EEG-Datenauswertung

Reisekrankheit: Die richtige Musik kann helfen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Deutsche Herzstiftung

Herzbericht 2025: Impfen schützt das Herz!

Abschreibungspraxis

Wie Praxen den Staats-Turbo für E-Autos nutzen

Lesetipps
Schild eines Hautarztes mit den Öffnungszeiten.

© Dr. Hans Schulz, Bergkamen

Dermatologische Komplikationen

Was tun, wenn beim Diabetes die Haut Ärger macht?

Eine Krankenpfleger analysiert das gerade aufgenommene Röntgenbild eines älteren Patienten auf einem Computermonitor.

© izusek / Getty Images / iStock

Unterschiedliche DXA-Scores wichtig

Osteoporose bei Männern: Tipps zur Diagnostik und Therapie

Äpfel und eine Flasche Apfelessig

© Sea Wave / stock.adobe.com

Kasuistik

Apfelessig-Diät verursachte Leberschädigung